Was ist Ju-Jutsu?
Ju-Jutsu
Ju-Jutsu (gesprochen: Djschu Djschuts) ist
- effektive, praxisnahe Selbstverteidigung
- Zweikampfsport, der als Breiten- oder Leistungssport betrieben werden kann
- leicht erlernbar
- vielseitig anwendbar
- äußerst effektiv
Es geht zurück auf die in Asien in Jahrhunderten entwickelten waffenlosen Selbstverteidigungssysteme. Nahezu alle im Ju-Jutsu enthaltenen Elemente stammen aus Kampfkünsten, die sich mit speziellen Gebieten der Selbstverteidigung auseinander gesetzt und diese perfektioniert haben.
Enthalten sind die Grundelemente:
- Bewegungsformen,
- Falltechniken,
- Abwehrtechniken,
- Schläge, Tritte und Stöße,
- Wurftechniken,
- Hebeltechniken,
- Würgetechniken und
- Bodentechniken
in unterschiedlichster Form.
Hinzu kommen die für das Ju-Jutsu speziell (weiter)entwickelten
- Festhaltetechniken
- Aufhebetechniken
- Transporttechniken und
- Nothilfetechniken
Ju-Jutsu als Selbstverteidigung
In der jüngeren Zeit sind nicht nur die Angriffe raffinierter, vielfältiger, brutaler und wesentlich gefährlicher geworden, sondern auch eine erheblich größere Gewaltbereitschaft der Täter/innen und eine große Rücksichtslosigkeit gegenüber den Opfern kommen hinzu. Hier gilt es, dem ein Selbstverteidigungssystem entgegenzusetzen, das
- leicht erlernbar ist,
- von Personen jeden Alters und Geschlechts angewendet werden kann
- optimale Wirkung erzielt
- auch die Grundlagen der Konfliktbewältigung und Selbstbehauptung berücksichtigt.
Ju-Jutsu erfüllt diese Anforderungen!
Alle Techniken können - je nach Situation und Notwendigkeit - sowohl in sehr harter und zerstörerischer Form als auch sanft und nachgiebig angewendet werden. Ju-Jutsu eröffnet dem Verteidiger / der Verteidigerin die Möglichkeit, sich im Rahmen der gesetzlich geforderten Verhältnismäßigkeit (notzu)wehren. Dabei ist die Härte der Verteidigung dem Angriff angemessen, so dass kein Missverhältnis entsteht.
Ju-Jutsu als Breitensport
Ju-Jutsu ist eine sehr interessante und vielseitige Sportart, bei der alle Teilnehmer/innen, ob jung oder alt, männlich oder weiblich, gemeinsam trainieren,
- um sich körperlich fit zu halten oder
- um freundschaftliche Kontakte zu knüpfen und
- um dabei noch viel für ihre persönliche Sicherheit im Alltag zu tun.
Dies nutzen mittlerweile über 50.000 Mitglieder des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes e. V. (DJJV) in ganz Deutschland.
Ju-Jutsu als Wettkampf- und Leistungssport
Ju-Jutsu kann in unterschiedlichen Disziplinen als Wettkampf- und Leistungssport betrieben werden:
- Fighting
- Duo
Im "Fighting-System" kämpfen zwei Wettkämpfer in ihrer gemeinsamen Gewichtsklasse gegeneinander. Sie sind ausgestattet mit Hand,- Fuß- und Tiefschutz. Dabei dürfen im Leichtkontakt Schläge, Tritte und Stöße sowie Hebel-, Wurf- und Würgetechniken angewendet werden. Der Ju-Jutsuka muss in relativ kurzer Zeit (1 x 3 Minuten) seinen Gegner nach Punkten besiegen oder zur Aufgabe bringen.
Das "Duo-System" ist ebenfalls eine Form des Ju-Jutsu-Wettkampfs. Hier wird paarweise gegen einander gekämpft. Die beiden trainieren technisch hochwertige Abwehr-Kombinationen gegen vorgegebene Angriffe, die dann im Vergleichskampf mit anderen Paaren zur Ermittlung des Siegerteams führen.
Hast Du Lust, Ju-Jutsu einmal live zu erleben?
Wir nennen Dir gerne Vereine und Ansprechpartner/innen in deiner Nähe: info(at)shjjv.de
Hier geht es zur Übersicht unserer Mitgliedsvereine.