Landestechniklehrgang

Thema: Selbstverteidigung in Alltagssituation und mit Alltagsgegenständen – Teil 2
Referent: Christian Groffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu / Gerrit Lukowski, 2. Dan Jiu-Jitsu

Zeit: Sonntag, 06. Juli 2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: SVT Neumünster v. 1911 e.V.
Ort: Turnhalle der Pestalozzi-Schule, Am Kamp 1-3, 24536 Neumünster
Leitung:Christian Groffmann

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 29.06.2025 an Christian Groffmann unter:

Ausschreibung
LaTeLe am 06.07.2025 in Neumünster

Landestechniklehrgang

Thema: Prüfungsvorbereitungslehrgang Jiu-Jitsu
Inhalt: Fehlererkennungen aus Jiu-Jitsu-Prüfungen bei Technikausführungen wie z. B. bei: Grund-, Festlege-, und Transporttechniken, Wurftechniken mit Umsetzen in die SV,Abwehren mit und ohne Kontakt und Waffenabwehren
Referent: Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e. V.

Zeit: Samstag, 17. Mai 2025, Lehrgang: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr, Anmeldung: Ab 12.30 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: KFUM og K’s „IF“ Flensborg Judo og Jiu-Jitsu Afdeling e. V.
Ort: Idrätshalle, Flensburg, Moltkestraße 20
Hinweis: Bei der Parkplatzeinfahrt muss eine Parkkarte gezogen werden, die in der Halle gestempelt wird. Dann ist das Parken kostenlos!
Leitung: Peter Schneider, Referent Jiu-Jitsu SHJJV e. V.

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 07.05.2025 an Peter Schneider unter:

Ausschreibung
LaTeLe 17.05.2025 in Flensburg

Landesjugendlehrgang

Themen: Würfe in der Selbstverteidigung
Referent: Wilfried Hoffmann 5. Dan Jiu-Jitsu, 1.Dan Judo, Trainer A Jiu-Jitsu Breitensport

Zeit: Samstag, 17. Mai 2025, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Tsunami Eckernförde e.V.
Ort: Halle 3 vom Schulzentrum Süd Sauerstraße 16, 24340 Eckernförde
Leitung: Wilfried Hoffmann

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 11.05.2025 an Wilfried Hoffmann unter:

Ausschreibung
LaJuLe 17.05.2025 in Eckernförde

Kyu- und Dan-Landesprüfung Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Kodokan e.V.
Ort: Tarpenbekhalle, Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt

Zeit: Samstag, 14. Juni 2025
Einlass ab 9.15 Uhr – Prüfungsbeginn: 10.00 Uhr

Prüfungen:
Ju-Jutsu: auf 2. Kyu und höher
Jiu-Jitsu: auf 2. Kyu und höher

Leitung: Prüfungsreferent des SHJJV, Referent Jiu-Jitsu des SHJJV
Prüfer: werden am Tag der Prüfung bekannt gegeben

Ausrüstung:
Ju-Jutsu: Übungswaffen, Pratzen/Schlag-polster, Tiefschutz (Männer), weitere Schutzausrüstung gem. Prüfungspro-gramm, Zahnschutz wird empfohlen
Jiu-Jitsu: Übungswaffen

Anmeldung: verbindlich bis zum 3. Mai 2025
Ju-Jutsu: per Email mit beigefügter Excelliste an
Jiu-Jitsu: mit beigefügtem Graduie-rungsantrag an Peter Schneider, Am Ochsenmarkt 7, 24937 Flensburg,

Ausschreibung
Landesprüfung am 14.06.2025 in Norderstedt
LaPr250614MeldelisteJu-Jutsu
SHJJV – Prüfung – Graduierungsantrag Dan Jiu-Jitsu V1-22
SHJJV – Prüfung – Graduierungsantrag Kyu Jiu-Jitsu V1-22

Landestechniklehrgang

Thema: Prüfungsvorbereitung zur Landesprüfung
Inhalt: Schwerpunkte aus dem Prüfungsprogramm Ju-Jutsu 2. Kyu bis 5. Dan
Referent: Jens Dykow, 7. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 3. Mai 2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TuS Lübeck von 1893 e.V.
Ort: Sporthalle in der Adolf-Ehrtmann-Straße, 23566 Lübeck
Leitung: Torsten Neubauer

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 26. April 2025 an

Ausschreibung
LaTeLe 03.05.2025 in Lübeck_TuS

Landestechniklehrgang

Thema: Variable Basistechniken für die Prüfung und Wettkampf
Inhalt: Verständnis-/Technikvermittlung die Basistechniken aus dem Prüfungsprogramm und praxisorientierte Ju-Jutsu-Techniken.
Referent: Christian Birmele, 4. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 22. März 2025, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TuS Holstein Quickborn e.V.
Ort: Sportstätte des TuS Holstein Quickborn e.V., Schulzentrum-Süd, Heidkamp-Halle / Mittlerer Hallenteil, Heidkampstraße 8, D-25451 Quickborn
Leitung: John Darboven

Anmeldung: Meldeschluss ist der 20.03.2025 per E-Mail an John Darboven unter:

Ausschreibung
LaTeLe 22.03.2025 in Quickborn

Landestechniklehrgang

Thema: Abwehr von Waffenangriffen mit Folgetechniken
Inhalt: Abwehr gegen Waffenangriffe mit Stock in Verbindung mit Folgetechniken, Abwehr von Messerangriffen – auch in der Nahdistanz, Einsatz von Kubotan als Hilfsmittel der Verteidigung
Referent: Herbert Bünning 6. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 5. April 2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
usrichter: SV Grönwohld von 1946 e.V.
Ort: Sportstätte des SV Grönwohld e.V., Bahnhofsstraße 3, 22956 Grönwohld
Leitung: Reiner Christ

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 29.03.2025 an die Ju-Jutsu-Sparte des SV Grönwohld unter:

Ausschreibung
LaTeLe 05.04.2025 in Grönwohld

Jugendaktivwochenende „Budo-Kids in Action“ 2025

Themen: Jugendaktivwochenende 2025 – „Budo-Kids in Action“ – Aktionsplan der SHJJV-Jugend

Zeit: Freitag, 23. Mai 2025 Anreise: 17:00 – 17:30 Uhr, Sonntag, 25. Mai 2025 Abreise: 13.00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ort: Jugendherberge Scharbeutz, Strandallee 98, 23683 Scharbeutz, Tel. 04503-72090
Leitung: Jugendreferent SHJJV e.V.

Anmeldung: Vereinsweise auf beigefügtem Meldebogen (digital als Excel-Datei) bis zum 16. März 2025 unter:

Zielgruppe: Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 – 17 Jahren
Teilnahmevoraussetzungen: Vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Einverständniserklärung der Eltern

Hinweis:

  • Jede Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr. Tritt ein/e Teilnehmer/in die Maßnahme nicht an, so besteht kein Anspruch auf Erlass / Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Jeder Verein erhält für die von ihm gemeldeten Teilnehmer/innen eine Rechnung über den Gesamtbetrag. Bitte vorab keine Einzelzahlungen leisten!
  • Die Teilnehmerzahl ist beschränkt; die Vergabe der Plätze erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen.
  • Während des Jugendaktivwochenendes gilt die Hausordnung der Jugendherberge.
  • Die Aufsichtspflicht bezüglich der angemeldeten Teilnehmer(innen) ist durch die mitreisenden Betreuer(innen) / Trainer(innen)

Ausschreibung
Jugendaktivwochenende 2025 Scharbeutz
Jugendaktivwochendende – Meldebogen
Jugendaktivwochenende – Einverständniserklärung

Einladung zur Mitgliederversammlung des SHJJV e.V.

Zeit: 02.03.2024, 13:00 Uhr
Ort: Vereinsheim des SVT Neumünster v. 1911 e.V., Süderdorfkamp 22, 24536 Neumünster

Vorläufige Tagesordnung

1. Feststellung der ordnungsgem. Einberufung, Stimmberechtigung u. Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Berichte der Vorstandsmitglieder und der Beauftragten
5. Breitensportpreis 2024 / Verein des Jahres 2024
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen (turnusgemäß für 4 Jahre)

8.1 2. Vorsitzende(r) (z. Zt. Imke Ott)
8.2 Breitensportreferent(in) (z. Zt. Heiko Ott)
8.3 Leistungssportreferent(in) (z. Zt. Stefan Jacobs)
8.4 Prüfungsreferent(in) (z. Zt. Jens Dykow)
8.5 Kampfrichterreferent(in) (z. Zt. Philipp Roth)
8.6. Frauenreferent(in) (z. Zt. Bettina Dielenschneider)
8.7 Referent(in) Jiu-Jitsu (z. Zt. Peter Schneider) (turnusgemäß für 2 Jahre)
8.8 Kassenprüfer(in) (z. Zt. Gabriele Blankenburg-Hollender)

9. Anträge
9.1 Antrag auf Änderung der Spesenordnung (Vorstand)
9.2 Antrag auf Beitragserhöhung um die Summe, die evtl. auf der Mitgliederversammlung des DJJV beschlossen wird (Vorstand)
10. Haushaltsplan 2025
11. Termin u. Ortswahl der nächsten Mitgliederversammlung
12. Sonstiges

Bitte denkt unbedingt daran, den Vertretungsnachweis eures Vereins in schriftlicher Form mitzubringen (Vollmacht) und die Rechnung für die Jahressichtmarken rechtzeitig vor der MV zu überweisen, da ihr sonst nicht stimmberechtigt seid.

Mit sportlichen Grüßen
Lothar Glišović
1. Vors. SHJJV

Offener Landeskaderlehrgang Fighting & Ne-Waza/ NoGi/ BJJ

Themen: Allgemeine Wettkampftechniken, -strategien & -taktiken, Vorbereitungen auf die Saison 2025
Teilnehmer: Alle wettkampfinteressierten Ju-Jutsuka / Jiu-Jitsuka / Brazilian Jiu-Jitsuka des SHJJV e.V.
Referent: Ashot Arustamjan, Landestrainer Fighting SHJJV e.V.; Marcel Said, Ne-Waza / BJJ Jugend; Marco Göbel, Ne-Waza / BJJ (11:00-13:00 Uhr)

Zeit: Sonntag, 26.01.2025
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr – Ne-Waza / BJJ alle Jahrgänge U12 => U14
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr – Fighting alle Jahrgänge U12 => U14
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr – Ne-Waza / BJJ ab U14
12:30 Uhr bis 14:30 Uhr – alle Jahrgänge ab U14

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Kodokan e.V.
Ort: Neues Dojo/ Trapenbekhalle, 22844 Norderstedt, Am Exerzierplatz 28 (Ecke zur Schleswig-Holstein Straße)
Leitung: Stefan Jacobs, Leistungssportreferent SHJJV e.V.

Anmeldung: Gäste (Nichtkader) per E-Mail bis zum 23.01.2025 an Stefan Jacobs unter:

Landeskaderathlet*innen sind obligatorisch angemeldet (Abmeldungen mit Begründung bei Nichtteilnahmen sind selbstverständlich).

Ausschreibung
1-Saison 2025 Landeskaderlehrgang