Zeit: Samstag, 27. Januar 2024, 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Durchführung: Zum Erwerb der Prüferlizenz muss vor dem 27. Januar 2024 eine Online-Schulung durchgearbeitet werden. Am 27. Januar 2023 ist ein gemeinsamer Präsenztermin auf der Matte. Ausrichter: Breitenfelder Sportverein von 1924 e.V. Ort: Schulsporthalle der Grundschule, 23881 Breitenfelde, Zufahrt über Grüner Weg bis zum Parkplatz Leitung: Jens Dykow (Prüfungsreferent)
Anmeldung:Bis 13.1.2024 an unter Angabe einer E-Mailadresse (für den Zugang zur Online-Schulung). Wer sich früher anmeldet, hat mehr Zeit für die Durcharbeitung der Online-Schulung.
Thema: Fortbildung / Verlängerung zur Prüferlizenz Ju-Jutsu
Zeit: Samstag, 27. Januar 2024, 12:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Durchführung: Zum Erwerb der Prüferlizenz muss vor dem 27. Januar 2024 eine Online-Schulung durchgearbeitet werden. Am 27. Januar 2023 ist ein gemeinsamer Präsenztermin auf der Matte. Ausrichter: Breitenfelder Sportverein von 1924 e.V. Ort: Schulsporthalle der Grundschule, 23881 Breitenfelde, Zufahrt über Grüner Weg bis zum Parkplatz Leitung: Jens Dykow (Prüfungsreferent)
Anmeldung:Bis 13.1.2024 an unter Angabe einer E-Mailadresse (für den Zugang zur Online-Schulung). Wer sich früher anmeldet, hat mehr Zeit für die Durcharbeitung der Online-Schulung.
Thema: Aus- und Fortbildung für Kampfrichterinnen und Kampfrichter Inhalt: Aktuelle Regelwerke Ju-Jutsu Fighting und Duo, Ordnungen und Listenführung Referenten: Andreas Falk, World Referee B, Kampfrichterreferent Hamburg Anja Dölz, Continental B Referee, Kampfrichterreferentin der Gruppe Ost Philipp Roth, Bundeskampfrichter, Kampfrichterreferent Schleswig-Holstein
Zeit: Samstag und Sonntag, 6./7. Januar 2024, Samstag 10:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr Veranstalter: Hamburgischer Ju-Jutsu Verband e.V., Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu-Verband e.V. Ausrichter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu-Verband e.V. Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente, Eutiner Straße 45, 23714 Bad Malente Leitung: Andreas Falk und Philipp Roth
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 30.11.2023 an Philipp Roth unter:
Themen: Allgemeine Wettkampftechniken, -strategien & -taktiken, Vorbereitungen auf die Saison 2024 Teilnehmer: Alle wettkampfinteressierten Ju-Jutsuka / Jiu-Jitsuka / Brazilian Jiu-Jitsuka des SHJJV e.V. Referent: in Vertretung des Landestrainers – Stefan Jacobs, Leistungssportreferent SHJJV e.V. Marco Göbel, Ne-Waza / BJJ (11:00-13:00 Uhr)
Zeit: Sonntag, 08.10.2023 09:30 Uhr bis 10:45 Uhr – alle Jahrgänge ab U10 => Part I / II 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr – alle Jahrgänge ab U10 => Part III / Ne-Waza / BJJ 13:15 Uhr bis 15:00 Uhr – alle Jahrgänge ab U10 => Randoris / Übungskämpfe
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Ausrichter: Kodokan e.V. Ort: Neues Dojo/ Trapenbekhalle, 22844 Norderstedt, Am Exerzierplatz 28 (Ecke zur Schleswig-Holstein Straße) Leitung: Stefan Jacobs, Leistungssportreferent SHJJV e.V.
Anmeldung: Gäste (Nichtkader) per E-Mail bis zum 06.10.2023 an Stefan Jacobs unter: Landeskaderathlet*innen sind obligatorisch angemeldet (Abmeldungen mit Begründung bei Nichtteilnahmen sind selbstverständlich).
Bewegungskompetenz am Boden entwickeln und fördern
VERANSTALTER: Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V. AUSRICHTER: SHJJV e.V.
DATUM: Samstag, 25.11.2023, 14:00 – 18:00 Uhr, 10:00 – 13:00 Uhr Trainerfortbildung Um einen pünktlichen Lehrgangsstart zu ermöglichen, bitten wir die Teilnehmenden sich min. 30min. vor Beginn zur Registrierung einzufinden. ORT: Lübecker Judo Club e.V., Dojo LJC, Falkenstraße 39, 23564 Lübeck TEILNEHMENDE: Kinder und Jugendliche, Jugendtrainer:innen, (Co-)Trainer:innen REFERENT:IN: Anja Sell (Lehrteam Jugend, 1. Dan JJ, Blue Belt BJJ), Florian Stark (Blue Belt BJJ, Anti-Gewalttrainer)
THEMA: Kinder & Jugendliche: Kinder- und Jugendtraining in altersgerechter Form in Gruppen, Autogrammstunde mit allen Referenten/-innen sowie mit JuJu und/oder JuLe. Haltepositionen und Befreiungen und deren Anwendung – Inhalte des Pet Patch „Sparring Spatz“. Fortbildungsangebot: Parallele Schulung zu den Pet Patches „Flow Floh“, „Movement Motte“, „Positions Panda“ und „Sparring Spatz“, die bei entsprechenden Voraussetzungen zur Abnahme der Pet Patches im Verein befähigt (siehe Webseite des DJJV)
ANMELDUNG: Per E-Mail an , verbindlich bis zum 18.11.2023 unter Nennung des Namens und des Vereins
https://www.shjjv.de/wp-content/uploads/2023/10/pet_patch.png362389Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2023-10-02 10:19:262023-10-02 10:19:28JUJU ON TOUR 2023 – PET PATCHES
Thema: Freie Selbstverteidigung Inhalt: Unterschiedliche Kombinationen für das Prüfungsfach “Freie Selbstverteidigung” in den Ju-Jutsu Kyu-Prüfungsprogrammen 2024 Referent: Stefan Jacobs, 8. Dan Ju-Jutsu / John Darboven, 4. Dan Ju-Jutsu / Marco Göbel, Purple Belt BJJ, 1. Kyu Ju-Jutsu
Zeit: Samstag, 18. November 2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Ausrichter: Kodokan Norderstedt e.V. Ort: Kodokan Norderstedt e.V., Tarpenbek-Dojo, Eingang oben, Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt Leitung: John Darboven
Anmeldung: Persönlich oder per E-Mail bis zum 11.11.2023 an John Darboven unter:
Thema: Abwehr von Kontaktangriffen (P. Schneider), Referent Jiu-Jitsu SHJJV / Abwehren in der Bodenlage (Frank-Andre Siebert) SHJJV Inhalt: Verkettungen von Hebeln, Weiterführungen, Würfen usw. bei Kontaktangriffen, Abwehren am Boden, auch nach Faust- und Fußangriffen Referent: Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, Frank-Andre Siebert, 4. Dan Jiu-Jitsu
Zeit: Samstag, 02. Dezember 2023, 14.00 Uhr – 17.30 Uhr Peter Schneider Sonntag, 03. Dezember 2023, 09.00 Uhr – 11.30 Uhr: Frank-Andre Siebert Anreise: Samstag, 02.12.2023 ab 13.00 Uhr Anmeldung
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Ausrichter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Ort: Sport- und Bildungszentrum, Eutiner Straße 45, 23714 Bad Malente-Gremsmühlen Leitung: Peter Schneider, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV
Anmeldung: Schriftlich per E-Mail bis zum 10. November 2023 an:
Bitte bei Anmeldung unbedingt Übernachtungswunsch, Verein, Alter, Geschlecht und DJJV-Landesverband angeben. Da nur 20 Übernachtungsplätze zur Verfügung stehen, werden diese nach der Reihenfolge der Meldeeingänge vergeben. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern (in der Regel 2er- oder 4er-Zimmer).Die Teilnehmer/innen haben keinen Anspruch auf einen bestimmten Zimmertyp. Die Teilnehmerzahl ist insgesamt auf 50 Sportler/innen begrenzt.
Update 05.10.2023 Es sind nur noch Tagesplätze verfügbar. Sämtliche Übernachtungsplätze sind ausgebucht.
Thema/Inhalt: Verteidigung gegen Bedrohungen und Angriffe mit einem Messer Referent: Wilfried Hoffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Judo, Karate Trainer A Jiu-Jitsu, Frauen SV-Kursleiter
https://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.png00Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2023-09-26 17:00:492023-09-26 17:00:53Verteidigung gegen Bedrohungen und Angriffe mit einem Messer
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.