Thema: Realistische Selbstverteidigung Inhalt: Training und Selbstverteidigung im Freien und in beengten Räumen Referent: Sigi Sobolewski, 7. Dan Ju-Jutsu / Mark Harrer, 1.Dan Jiu-Jitsu
Zeit: Samstag, 24. Juni 2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Ausrichter: TSV Glinde Ort: Geschäftsstelle TSV Glinde, Am Sportplatz 98, 21509 Glinde Leitung: Mark Harrer
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 16.06.2023 an Mark Harrer unter:
Thema: Verteidigung mit dem langen Stock / Gehstock / Regenschirm Referent: Wilfried Hoffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Judo und Karate Trainer A Jiu-Jitsu, Frauen SV-Kursleiter
https://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.png00Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2023-05-03 10:05:152023-05-05 16:56:56Verteidigung mit dem langen Stock
Thema: Abwehrtechniken und Kombinationen aus der Praxis für die Praxis Inhalt: Anwendung der Selbstverteidigung im Prüfungsprogramm, im Auto (Outdoor-Kleidung erforderlich) und gegen Messerangriffe (Übungswaffen erforderlich) Referent: Herbert Bünning 6.Dan Ju-Jutsu; Henrik Lück 3.Dan Ju-Jutsu / Krav Maga Full-Instructor / 1.Dan Kyokushinkai
Zeit: Samstag, 03. Juni 2023, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Ausrichter: TuS Holstein Quickborn e.V. Ort: Sportstätte des TuS Holstein Quickborn e.V., Schulzentrum-Süd, Heidkamp-Halle / Mittlerer Hallenteil Heidkampstraße 8, 25451 Quickborn Leitung: John Darboven
https://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.png00Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2023-04-18 17:28:142023-04-18 17:28:18Landestechniklehrgang am 03.06.2023 in Quickborn
Referent/Thema: 10. Dan, Peter Schneider – Hebeln, Knebeln, Werfen, Raufen
9. Dan, Manfred Feuchthofen – Bewegungsverwandtschaften Beintechniken – Weiterführungs- und Gegentechniken Hebel – Kombinationen mit Nutzung der VN-Punkte
8. Dan, Stefan Jacobs – Freie Selbstverteidigung gegen waffenlose Angriffe (Teil I, II, III)
7. Dan, Jens Dykow – Handlungskomplex Hüftwurf / Koshi-nage: prüfungstauglich optimiert für Rücken und Knie – Handlungskomplex Fersenrückwurf / Kagato-gaeshi: Beingreifer und Selbstfaller – Handlungskomplex Armriegel / Kanuki-gatame: Vielseitig einsetzbar
6. Dan, Herbert Bünning – Pratzentraining
6. Dan, Philipp Wolf – Clinch – Techniken, Takedowns, Konter – Gegentechniken – Konterkonzepte – Bodentechniken – Technik & Taktik
Zeit: Samstag, 09. September 2023, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Ausrichter: SV Grün Weiß Todenbüttel von 1920 e.V. Ort: Todenbüttel, Schulgelände, Hauptstraße 43, 24819 Todenbüttel Leitung: Heiko Ott – Breitensportreferent des SHJJV
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 01.09.2023 an Heiko Ott unter:
Thema: Dienstliches Einsatztraining für Vollzugsbeamte/-beamtinnen. Vermittlung von praktischen Anwendungsformen unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit Inhalt: SV mit dem Einsatzstock, Teamarbeit, Zugriff (Takedowns), Anlegen der Handfesseln Referenten: Herbert Bünning, 6. Dan Ju-Jutsu / Tobias Braatz, Beauftragter für Behördensport des SHJJV
Zeit: Samstag, 02. Sept.2023, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Pause) Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Ausrichter: Turn- und Sportverein Heiligenhafen von 1889 e.V. Ort: Turnhalle am Kunstrasenplatz, Lütjenbroderweg, 23774 Heiligenhafen Leitung: Tobias Braatz, Beauftragter für Behördensport
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 28. August 2023 an Herbert Bünning unter: Bei der Anmeldung bitte die jeweilige Behörde/Dienststelle mit angeben. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Zielgruppe: Vollzugsbeamte/-beamtinnen der Polizei, des Zolls, der Justiz, Bundespolizei, Bundeswehr und kommunalen Behörden
Vom 24.-26.03. finden bei ESV Münschen die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Fighting, Duo und Ne-Waza/Brazilian Jiu-Jitsu statt.
Aus Schleswig-Holstein treten folgende Athleten an:
Fighting: Luis Brockmann (U21 männlich bis 62 kg) Luzie Grutke (Frauen bis 62 kg) Mervin Jürgens (Männer bis 69 kg) Sahed Nizar (U21 männlich bis 62 kg) Michelle Rockmann (U21 weiblich bis 57 kg) Marcel Said (U21 männlich bis 85 kg)
Ne-Waza: Raoul Bickmann (Männer bis 85 kg) Luis Brockmann (U21 männlich bis 62 kg) Michelle hechenbichler (Frauen bis 63 kg) Sahed Nizar (U21 männlich bis 62 kg) Sven Patzer (Männer über 94 kg) Michelle Rockmann (U21 weiblich bis 57 kg)
Die Kämpfe könnt ihr unter folgenden Link live verfolgen: https://www.sportdata.org/ju-jitsu/set-online/popup_livestream_main.php?vernr=41
Viel Erfolg!
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
https://www.shjjv.de/wp-content/uploads/2023/03/230324-DEM.jpg10801080Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2023-03-24 17:06:312023-03-24 17:06:33O‘ Grauft is
An diesem Wochenende gehen sechs Starterinnen und Starter aus Schleswig-Holstein bei den Junioren-Europameisterschaften im Ju-Jutsu an den Start, die in Verquin bei Lille im Norden Frankreichs ausgetragen werden. Jule Jacobs und Marcel Said möchten wieder wie im Vorjahr auf Kreta Europameister werden. Sie gehen in diesem Jahr genauso wie Michelle Rockmann, die auf der griechischen Insel Vize-Europameisterin wurde, allerdings in der nächsthöheren Altersklasse auf die Matte. Ebenfalls Vize-Europameisterin von 2022 ist Nieke Südbrock, die wie Magnus Rockmann erneut in der U16 startet. Für Hannes Jacobs ist es der erste Bundeskader-Auftritt bei internationalen Meisterschaften.
Michelle Rockmann (Fighting U21 weiblich bis 57 kg) Marcel Said (Fighting U21 männlich bis 94 kg) Jule Jacobs (Fighting U18 weiblich bis 57 kg) Nieke Südbrock (Fighting U16 weiblich bis 44 kg) Magnus Rockmann (Fighting U16 männlich über 73 kg) Hannes Jacobs (Fighting U16 männlich bis 46 kg)
Thema: Prüfungsvorbereitungslehrgang Jiu-Jitsu Inhalt: Fehlererkennung beim Prüfungsprogramm Jiu-Jitsu wie z. B.: Etikette, Technikausführungen bei Grund-, Griff-, Festlege-, Transport-, Abwehr- und Wurftechniken sowie Waffenabwehren Referent: Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e.V.
Zeit: Samstag, 06. Mai 2023, Lehrgang: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr, Anmeldung: Ab 12.30 Uhr Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V. Ausrichter: KFUM og K’s „IF“ Flensborg Judo og Jiu-Jitsu Afdeling e. V. Ort: Idrätshalle, Flensburg, Moltkestraße 20 Hinweis: Bei der Parkplatzeinfahrt muss eine Parkkarte gezogen werden, die in der Halle gestempelt wird. Dann ist das Parken kostenlos!
Leitung: Peter Schneider, Referent Jiu-Jitsu SHJJV e.V. Anmeldung: Per E-Mail bis zum 26.04.2023 an Peter Schneider unter:
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.