Stützpunkttraining für Bodenkampf & Brazilian Jiu-Jitsu

Das Stützpunkttraining soll allen am Bodenkampf / Ne-Waza und / oder BJJ interessierten Sportler/innen die Möglichkeit bieten, regelmäßig, gemeinsam und unter Anleitung folgende Inhalte zu erweitern:
– Erlernen des Stils „Brazilian Jiu-Jitsu“ (nach Vorgaben des Prüfungsprogramms BJJ 2023 des DJJV)
– Leistungsüberprüfung / Graduierungen im BJJ möglich (nach Absprache!)
– Erwerb von stilübergreifenden Grundfertigkeiten im Bereich der Bodentechniken
– Erwerb der Prüferlizenz für die „Pet-Patches“ des DJJV (mind. 3. Kyu JJ/Jiu oder Blue Belt BJJ)
– Erlernen und Vertiefen der Boden-Inhalte des (neuen/aktuellen) Ju-Jutsu Prüfungsprogramms

Referent: Philipp Wolf, 2. Dan Black Belt Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu, Bundesprüfer JJ und BJJ im DJJV BJJ Beauftragter des SHJJV, Trainer B JJ (GuP), Trainer C JJ (BS/LS), Mitglied im Bundes-Lehrteam Ju-Jutsu und BJJ des DJJV. 6. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Judo, 1. Dan Jiu-Jitsu u.a.

Zeit/Datum: Dienstags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr an folgenden Tagen: (2. Jahreshälfte)
29.08.2023 / 26.09.2023 / 07.11.2023 / 28.11.2023 / 12.12.2023

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TSV Neustadt in Holstein (Abteilung Brazilian Jiu-Jitsu)
Ort: Sporthalle des Küstengymnasiums Neustadt in Holstein 23730 Neustadt in Holstein

Zielgruppe: Alle interessierten Mitglieder des SHJJV (ab 16 Jahren) sowie Interessierte Sportler/innen aus artverwandten Sportarten (Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, Judo, Luta Livre etc.)
Kosten: für Sportler(innen) mit DJJV-Beitragsmarke 2023: Keine

Anmeldung: Voranmeldung erforderlich bei Philipp Wolf unter

Ausschreibung
Ausschreibung Stützpunttraining BJJ, NeWaza und Boden 2023-2

Auf der MGV des DJJV sind neue Prüfungsprogramme (und z.T. auch Prüfungsordungen) für Ju-Jutsu, BJJ und Hanbo-Jutsu beschlossen worden.

Grob zusammengefasst ist der Umfang der Prüfungsinhalte im Ju-Jutsu geringer geworden, dafür soll ein strengerer Maßstab an die Bewertung der gezeigten Inhalte angelegt werden (Klasse statt Masse).

Um einen Anstieg der Durchfallquote durch die höheren Ansprüche beim Umstieg auf das neue Programm zu vermeiden, ist zur Einführung des neuen Prüfungsprogramms Ju-Jutsu in Schleswig-Holstein folgendes Vorgehen geplant:

Anfang Oktober wird es eine Trainerfortbildung mit einem der Referenten Ju-Jutsu des DJJV geben. Die Teilnahme wird auch für die Verlängerung der Prüferlizenz anerkannt. Eine weitere Prüferfortbildung wird zum üblichen Zeitpunkt Ende Januar 2024 stattfinden. Es muss nur eine der beiden Maßnahmen absolviert werden, um nach dem neuen Programm prüfen zu dürfen.

Bei der Themen- und Referentenwahl der Landestechniklehrgänge im zweiten Halbjahr 2023 soll zudem in Rücksprache mit dem Prüfungsreferenten gezielt darauf geachtet werden, dass Themen mit Bezug zu den Änderungen im Prüfungsprogramm beschult werden.

Bis Ende diesen Jahres wird in SH ausschließlich das alte Prüfunsprogramm geprüft, um die nötige Zeit zur Schulung der Prüfer, Trainer und Prüflinge auf das neue Programm zu haben.

Vom 1.1.2024 bis 31.12.2024 besteht die Möglichkeit, eine Prüfung nach dem alten oder nach dem neuen Programm durchzuführen. Dies gilt jeweils immer für alle Prüflinge einer Prüfung, d.h. wenn ein Verein eine Prüfung anmeldet, muss er festlegen, ob nach alt oder neu geprüft wird. Es ist nicht möglich, dass sich jeder Prüfling einer Prüfung einzeln entscheidet (Hintergrund: unterschiedliche Prüfungslisten, unterschiedliche Bewertungsmaßstäbe, nur im neuen Programm ausgebildete Prüfer sollen auch das neue Programm prüfen).

Bei den Landesprüfungen 2024 können die Prüflinge bei der Anmeldung angeben, ob sie nach dem neuen oder alten Programm geprüft werden wollen. Es werden dann je nach Teilnehmerzahlen Prüfungen nach altem und nach neuem Programm durchgeführt.

Das neue Prüfungsprogramm sowie Begleitmaterialien findet Ihr im Download.

Liebe Sportlerinnen,liebe Sportler,

der Landestechniklehrgang Prüfungsvorbereitung am kommenden Samstag in Kiel ist ausgebucht. Nachmeldungen sowie eine Teilnahme ohne Anmeldung ist daher nicht mehr möglich.

Weitere Interessenten können sich aber gerne auf die Warteliste setzen lassen. Wenn ihr angemeldet seid und doch nicht teilnehmen könnt, dann meldet Euch bitte unbedingt ab, damit die Sportler von der Warteliste nachrücken können.

Du willst Dich mehr bewegen und den Spaß am Sport mit Anderen teilen?
Du wolltest schon immer Mitglied in unserem Verein werden?

Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt!

Der DOSB bezuschusst 150.000 neue Vereinsmitgliedschaften mit einem Vereinsscheck über 40€. Deinen persönlichen Vereinsscheck kannst Du einfach unter

https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck

beantragen. Reiche diesen zusammen mit Deinem Mitgliedsantrag bei einem unserer Mitgliedsvereine ein. Die Verantwortlichen des Vereins kümmern sich um die Einlösung und schreiben den Betrag Deinem Mitgliedskonto gut.

Das Angebot ist begrenzt, also schlagt schnell zu und begeistert auch Eure Verwandten und Freunde für diese Aktion und unseren Verein!

Alle weiteren Informationen findet Ihr unter https://www.sportnurbesser.de.

Liebe Vereinsvertreterinnen und -vertreter,

ich hoffe, dass es Euch und Euren Mitgliedern gut geht. Es steht wieder die Stärkemeldung zum 01.01. an. Bitte sendet mir das angehängte Formular bis zum 15.01.2023 ausgefüllt per E-Mail () oder per Post (Philipp Roth, Neumünstersche Straße 35, 20251 Hamburg) zu.

Wenn die Jahressichtmarken an eine andere als die beim SHJJV hinterlegte Vereinsadresse gesendet werden sollen, gebt dies bitte im Formular unten im Feld „Mitteilung an den Landesverband“ an.

Die Jahressichtmarken und die Rechnungen werden nach dem Meldeschluss versendet. Die Gebühr für die Jahressichtmarke 2023 liegt wieder beim Normalwert in Höhe von 20,00 Euro pro Stück. (Für 2022 hatte die SHJJV-Mitgliederversammlung auf Antrag des Vorstands beschlossen, die Gebühr einmalig von 20,00 Euro auf 10,00 Euro als Ausgleich für den eingeschränkten Sportbetrieb während der Pandemie und als finanzielle Entlastung für die Vereine und ihre Mitglieder zu senken.)

Bei Fragen meldet Euch gerne.

Ich wünsche Euch und Euren Familien schöne Weihnachtstage und alles Gute für 2023!

Mit sportlichen Grüßen

Philipp Roth


Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu-Verband e.V. (SHJJV)

Philipp Roth
-Finanzreferent-

Weihnachten und Neujahr stehen an,

drum grüßen wir besinnlich jede/n Sportsfrau/-mann,

feiert mit der Familie all Euer Glück,

auf das Ihr im neuen Jahr mit Glück verzückt.

Der Vorstand wünscht euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest.

Themen: Allgemeine Wettkampftechniken, -strategien & -taktiken, Vorbereitungen für die Landeseinzelmeisterschaften am 27.11.2022,
Referent: Ashot Arustamjan, Landestrainer Fighting SHJJV; Marco Göbel, Ne-Waza/ BJJ (11:00-13:00 Uhr)

Zeit: Sonntag, 13.11.2022
Fighting: 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr – U10, U12, U14
Ne-Waza: 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr – U16, U18, U21, Erwachsenen
Fighting: 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr – U14, U16, U18, U21, Erwachsenen
Die Kämpfer und Kämpferinnen der U14 entscheiden in welcher Gruppe sie teilnehmen sollen.

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Kodokan e.V.
Ort: Neues Dojo/ Tarpenbekhalle, 22844 Norderstedt, Am Exerzierplatz 28 (Ecke zur Schleswig-Holstein Straße)
Leitung: Ashot Arustamjan

Anmeldung: Gäste (Nichtkader) per E-Mail bis zum 10.11.2022 an Stefan Jacobs unter:
Landeskaderathleten sind obligatorisch angemeldet (Abmeldungen mit Begründung bei Nichtteilnahmen sind selbstverständlich).

Ausschreibung
Landeskaderlehrgang 2022-November

Manchmal gibt es im Verein einzelne Sportler, die sich gerne der nächsten Prüfung stellen wollen, wenn der eigene Verein noch nicht genügend Teilnehmer zusammen hat, um selber eine Prüfung auszurichten.

Dann sucht man in der Regel einen Verein in der Nähe, der bereits eine Prüfung geplant hat.

Um diese Suche zu erleichtern, ist es ab sofort möglich, die Vereinsprüfungstermine für Ju-Jutsu in den Veranstaltungskalender auf shjjv.de einstellen zu lassen.

Dafür muss der Ausrichter bei der Anmeldung mitteilen, dass er mit der Veröffentlichung einverstanden ist. Das Online-Anmeldeformular wurde um eine entsprechende Abfrage erweitert. Bei Anmeldung ohne das Formular reicht eine formlose Mitteilung an den Prüfungsreferenten.

Veröffentlicht werden lediglich das Datum der Prüfung und der Name des ausrichtenden Vereins. Als Kontaktadresse wird zunächst der Prüfungsreferent fungieren und dann den direkten Kontakt zum Verein herstellen.

Landestechniklehrgang

Thema: Schlag- und Stoßtechniken
Inhalt: Verteidigung gegen Schlag-/Stoß-Angriffe im Stand und im Boden
Referent: Christian Groffmann, 4. Dan Jiu-Jitsu

Zeit: Samstag, 01. Oktober 2022, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TSV Glinde
Ort: Sporthalle Wiesenfeld, Holstenkamp 29, 21509 Glinde

Leitung: Mark Harrer
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 24.09.2022 an Mark Harrer unter:

Ausschreibung
LaTeLe 01.10.2022 in Glinde

Für das Kennenlernen und den Einstieg in das DJJV-Sportabzeichen gibt es jetzt einen kurzen Online-Kurs auf Moodle, der Online-Lernplattform des DJJV.
Den Kurs findet man über den Link https://moodle.djjv.de/course/view.php?id=70. Dann einfach noch auf „Anmelden als Gast“ klicken und schon geht es los.

Bei Fragen bin ich über gerne für Euch da!