Landesjugendlehrgang

Themen: Handhabung eines Stockes / zweier Stöcke, Verteidigung gegen Stockangriffe (neues Prüfungsprogramm)
Referent: Volker Gliewe, 2. Dan Ju-Jutsu, 1.Dan Modern Arnis

Zeit: Samstag, 29. April 2023, 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TuS Aumühle-Wohltorf
Ort: Kleine Halle der Ann-Mari-von Bismarck-Schule, Ernst-Anton-Str. 27, 21521 Aumühle

Leitung: Volker Gliewe
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 21.04.2023 an Volker Gliewe unter: volker-gliewe@t-online.de

Ausschreibung
LaJuLe 29.04.2023 in Aumühle

An diesem Wochenende gehen sechs Starterinnen und Starter aus Schleswig-Holstein bei den Junioren-Europameisterschaften im Ju-Jutsu an den Start, die in Verquin bei Lille im Norden Frankreichs ausgetragen werden.
Jule Jacobs und Marcel Said möchten wieder wie im Vorjahr auf Kreta Europameister werden. Sie gehen in diesem Jahr genauso wie Michelle Rockmann, die auf der griechischen Insel Vize-Europameisterin wurde, allerdings in der nächsthöheren Altersklasse auf die Matte. Ebenfalls Vize-Europameisterin von 2022 ist Nieke Südbrock, die wie Magnus Rockmann erneut in der U16 startet. Für Hannes Jacobs ist es der erste Bundeskader-Auftritt bei internationalen Meisterschaften.

Michelle Rockmann (Fighting U21 weiblich bis 57 kg)
Marcel Said (Fighting U21 männlich bis 94 kg)
Jule Jacobs (Fighting U18 weiblich bis 57 kg)
Nieke Südbrock (Fighting U16 weiblich bis 44 kg)
Magnus Rockmann (Fighting U16 männlich über 73 kg)
Hannes Jacobs (Fighting U16 männlich bis 46 kg)

Viel Erfolg!

Unsere Teilnehmer – viel Erfolg!

Landestechniklehrgang

Thema: Prüfungsvorbereitungslehrgang Jiu-Jitsu
Inhalt: Fehlererkennung beim Prüfungsprogramm Jiu-Jitsu wie z. B.: Etikette, Technikausführungen bei Grund-, Griff-, Festlege-, Transport-, Abwehr- und Wurftechniken sowie Waffenabwehren
Referent: Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e.V.

Zeit: Samstag, 06. Mai 2023, Lehrgang: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr, Anmeldung: Ab 12.30 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: KFUM og K’s „IF“ Flensborg Judo og Jiu-Jitsu Afdeling e. V.
Ort: Idrätshalle, Flensburg, Moltkestraße 20
Hinweis: Bei der Parkplatzeinfahrt muss eine Parkkarte gezogen werden, die in der Halle gestempelt wird. Dann ist das Parken kostenlos!

Leitung: Peter Schneider, Referent Jiu-Jitsu SHJJV e.V.
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 26.04.2023 an Peter Schneider unter: jiu-referent@shjjv.de

Ausschreibung
LaTeLe Prüfungsvorbereitung Jiu-Jitsu am 06.05.2023 in Flensburg

BUNDESLEHRGANG

Veranstalter: Deutscher Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu-Verband e.V.

Datum/Zeit: 14. Oktober 2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort: Lübecker Judo-Club, Falkenstr. 39, 23564 Lübeck
Leitung: Lothar Glišović, 1. Vorsitzender SHJJV
Referenten:
• Steve Roßberg, 4. Dan JJ
• Jan-Philipp Koll, 3. Dan JJ

Thema: Ju-Jutsu Selbstverteidigung – AG SV

Teilnehmende: Alle interessierten Sportlerinnen u. Sportler (Jiu-Jitsu, Ju-Jutsu, BJJ u. artverwandte Sportarten)

Anmeldung:Per E-Mail bis zum 7. Oktober 2023 an 1.Vorsitzender@shjjv.de

Ausschreibung
Ausschreibung AG SV, Bundeslehrgang in Lübeck

Kyu- und Dan-Landesprüfung Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Möllner SV
Ort: Sporthalle Auf dem Schulberg 1, 23879 Mölln

Zeit: Samstag, 10. Juni 2023
Einlass ab 9.15 Uhr – Prüfungsbeginn: 10.00 Uhr

Prüfungen:
Ju-Jutsu: auf 2. Kyu und höher
Jiu-Jitsu: auf 2. Kyu und höher

Leitung: Prüfungsreferent des SHJJV, Referent Jiu-Jitsu des SHJJV
Prüfer: werden am Tag der Prüfung bekannt gegeben

Ausrüstung:
Ju-Jutsu: Übungswaffen, Pratzen/Schlag-polster, Tiefschutz (Männer), auf 1. Kyu bis 3. Dan zusätzlich Faust-, Fuß- und Schien-beinschutz (Pflicht), Zahnschutz wird emp-fohlen
Jiu-Jitsu: Übungswaffen

Anmeldung: verbindlich bis zum 29. April 2023

Ju-Jutsu: per E-Mail mit beigefügter Excelliste an Jens Dykow, pruefungsreferent@shjjv.de
Jiu-Jitsu: mit beigefügtem Graduierungsantrag an Peter Schneider, Am Ochsenmarkt 7, 24937 Flensburg, jiu-referent@shjjv.de

Ausschreibung
Landesprüfung 10.06.2023 in Mölln
LaPrMeldeliste230610
SHJJV – Prüfung – Graduierungsantrag Dan Jiu-Jitsu V1-22
SHJJV – Prüfung – Graduierungsantrag Kyu Jiu-Jitsu V1-22

Trainerfortbildung

Thema: Vereinsidentität schaffen und Finanzierung, Basis Wettkampf / Vereinsmeisterschaften, Budospiele und Methodik zur Technikvermittlung
Referent: Michael Korn, 8. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 1. April 2023, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ort: SV Tungendorf Neumünster Am Kamp 5, 24536 Neumünster

Leitung:Rinke Karina Schmidt – Lehrreferentin des SHJJV
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 25.03.2023 an Lehrreferentin unter: lehrreferent@shjjv.de

Ausschreibung
TrFo 01.04.23 Michael Korn

Mitgliederversammlung des SHJJV e.V.

Zeit: 05.03.2023, 13:00 Uhr
Ort: Vereinsheim des SVT Neumünster v. 1911 e.V., Süderdorfkamp 22, 24536 Neumünster

Tagesordnung
1. Feststellung der ordnungsgem. Einberufung, Stimmberechtigung u. Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Berichte der Vorstandsmitglieder und der Beauftragten
5. Breitensportpreis 2022, Ehrungen
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen
8.1 Vorsitzender/Vorsitzende (turnusgemäß für 4 Jahre)
8.2 Finanzreferent/-in (turnusgemäß für 4 Jahre)
8.3 Lehrreferentin / Lehrreferent (turnusgemäß für 4 Jahre)
8.4 Kampfrichterreferent/-in (Nachbesetzung f. 2 Jahre)
8.5 Pressereferentin / Pressereferent (turnusgemäß für 4 Jahre)
8.6 Rechtsausschuss (1 Vorsitzender, 2 Beisitzer, 2 stellv. Beisitzer, turnusgemäß für 4 Jahre)
8.7 Ehrenkommission (4 Vereinsvertreter, turnusgemäß für 4 Jahre)
8.8 Kassenprüfer (turnusgemäß für 2Jahre)
9. Bestätigung der auf der Jugendversammlung am 05.02.23 neu gewählten Jugendvertreterin (turnusgemäß für 4 Jahre)
10. Anträge
10.1 Antrag auf Änderung der Gebührenordnung (Vorstand)
10.2. Antrag auf Änderung der Spesenordnung (Vorstand)
11. Haushaltsplan 2023
12. Termin u. Ortswahl der nächsten Mitgliederversammlung
13. Sonstiges

Anträge an die Mitgliederversammlung müssen bis spätestens zum 27. Januar 2023 schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Bitte denkt unbedingt daran, den Vertretungsnachweis eures Vereins in schriftlicher Form mitzubringen (Vollmacht) und die Rechnung für die Jahressichtmarken rechtzeitigvor der MV zu überweisen, da ihr sonst nicht stimmberechtigt seid.

Mit sportlichen Grüßen
Lothar Glišović
1. Vors. SHJJV

Download
Einladung endg

Landesstützpunkttraining Ne-Waza & BJJ

(Stützpunkttraining für Bodenkampf & Brazilian Jiu-Jitsu)

Das Stützpunkttraining soll allen am Bodenkampf / Ne-Waza und / oder BJJ interessierten Sportler/innen die Möglichkeit bieten, regelmäßig, gemeinsam und unter Anleitung folgende Inhalte zu erweitern:

  • Erlernen des Stils „Brazilian Jiu-Jitsu“ (nach Vorgaben des Prüfungsprogramms BJJ 2023 des DJJV)
  • Leistungsüberprüfung / Graduierungen im BJJ möglich (nach Absprache!)
  • Erwerb von stilübergreifenden Grundfertigkeiten im Bereich der Bodentechniken
  • Erwerb der Prüferlizenz für die „Pet-Patches“ des DJJV (mind. 3. Kyu JJ/Jiu oder Blue Belt BJJ)
  • Erlernen und Vertiefen der Boden-Inhalte des (neuen/aktuellen) Ju-Jutsu Prüfungsprogramms

Referent: Philipp Wolf, 1. Dan Black Belt Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu, Bundesprüfer JJ und BJJ im DJJV BJJ Beauftragter des SHJJV, Trainer B JJ (GuP), Trainer C JJ (BS/LS), Mitglied im Bundes-Lehrteam Ju-Jutsu und BJJ des DJJV. 6. Dan Ju-Jutsu, 3. Dan Judo, 1. Dan Jiu-Jitsu u.a.

Zeit/Datum: Dienstags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr an folgenden Tagen: (1. Jahreshälfte)
31.01.2023 / 28.02.2023 / 21.03.2023 / 25.04.2023 / 23.05.2023 / 13.06.2023 / 04.07.2023

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TSV Neustadt in Holstein (Abteilung Brazilian Jiu-Jitsu)
Ort: Sporthalle des Küstengymnasiums Neustadt in Holstein 23730 Neustadt in Holstein

Zielgruppe: Alle interessierten Mitglieder des SHJJV (ab 16 Jahren) sowie Interessierte Sportler/innen aus artverwandten Sportarten (Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, Judo, Luta Livre etc.)

Kosten: für Sportler(innen) mit DJJV-Beitragsmarke 2022/2023: Keine

Anmeldung: Voranmeldung erforderlich bei Philipp Wolf unter info@bjj-neustadt.de

Ausschreibung
Ausschreibung Stützpunkttraining BJJ, NeWaza und Boden 2023

Landestechniklehrgang

Thema: Prüfungsvorbereitungslehrgang
Inhalt: Schwerpunkte aus dem Prüfungsprogramm Ju-Jutsu 2. Kyu bis 5. Dan
Referent: Jens Dykow, 7. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 29. April 2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Akatuki Kiel e. V.
Ort: Friedrich-Junge-Schule, Virchowstraße 1, 24116 Kiel
Leitung: Mirja Straßburger

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 22.04.2023 an Mirja Straßburger unter: m.strassburger@gmx.de

Ausschreibung
LaTeLe Prüfungsvorbereitung 29.04.2023 in Kiel

Landestechniklehrgang

Thema: Atemi-, Wurf-, Kontrolltechnik-Kombinationen für Anfänger und Fortgeschrittene
Inhalt: Entwicklung von und Trainingsformen für Atemi-, Wurf-, Kontrolltechnik-Kombinationen unter Berücksichtigung der Anforderungen des Prüfungsprogramms und den individuellen Fähigkeiten der Sportler/innen
Referent: Mirja Straßburger, 3. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 25. März 2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: SV Grönwohld
Ort: Schulsporthalle der Grundschule Grönwohld, Bahnhofstraße 3, 22956 Grönwohld – hinter dem Feuerwehrgerätehaus
Leitung: Jenz Kutschki

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 18.03.2023 an die Ju-Jutsu-Sparte des SV Grönwohld unter: jujugroenwohld@gmail.com

Ausschreibung
LaTeLe am 25.03.2023 in Grönwohld