Einladung zur Mitgliederversammlung des SHJJV e.V.

Zeit: 02.03.2024, 13:00 Uhr
Ort: Vereinsheim des SVT Neumünster v. 1911 e.V., Süderdorfkamp 22, 24536 Neumünster

Vorläufige Tagesordnung

1. Feststellung der ordnungsgem. Einberufung, Stimmberechtigung u. Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung
3. Genehmigung der Tagesordnung
4. Berichte der Vorstandsmitglieder und der Beauftragten
5. Breitensportpreis 2024 / Verein des Jahres 2024
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen (turnusgemäß für 4 Jahre)

8.1 2. Vorsitzende(r) (z. Zt. Imke Ott)
8.2 Breitensportreferent(in) (z. Zt. Heiko Ott)
8.3 Leistungssportreferent(in) (z. Zt. Stefan Jacobs)
8.4 Prüfungsreferent(in) (z. Zt. Jens Dykow)
8.5 Kampfrichterreferent(in) (z. Zt. Philipp Roth)
8.6. Frauenreferent(in) (z. Zt. Bettina Dielenschneider)
8.7 Referent(in) Jiu-Jitsu (z. Zt. Peter Schneider) (turnusgemäß für 2 Jahre)
8.8 Kassenprüfer(in) (z. Zt. Gabriele Blankenburg-Hollender)

9. Anträge
9.1 Antrag auf Änderung der Spesenordnung (Vorstand)
9.2 Antrag auf Beitragserhöhung um die Summe, die evtl. auf der Mitgliederversammlung des DJJV beschlossen wird (Vorstand)
10. Haushaltsplan 2025
11. Termin u. Ortswahl der nächsten Mitgliederversammlung
12. Sonstiges

Bitte denkt unbedingt daran, den Vertretungsnachweis eures Vereins in schriftlicher Form mitzubringen (Vollmacht) und die Rechnung für die Jahressichtmarken rechtzeitig vor der MV zu überweisen, da ihr sonst nicht stimmberechtigt seid.

Mit sportlichen Grüßen
Lothar Glišović
1. Vors. SHJJV

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

nach dem Förderungs- und Leistungssportkonzept können sich alle Vereine für den Titel Verein des Jahres bewerben, die durch neue oder besondere Konzepte die Sportorganisation (z.B. Trainergewinnung, Mitgliedergewinnung u.ä.) im Verein oder im Verband vorangebracht haben.

Auf Basis der eingereichten Bewerbungen entscheidet der Breitensportausschuss über die Vergabe des Titels.

Die Ernennung zum Verein des Jahres erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 02.03.2025.

Der Verein des Jahres erhält neben dem Titel auch Sachmittel im Wert von bis zu 200,- Euro. Bei den Sachmitteln handelt es sich um Trainingsausrüstung oder andere Sachaufwendungen zur Förderung des Sportbetriebes Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu / Brazilian Jiu-Jitsu innerhalb des jeweiligen Vereines.

Eure Bewerbungen erbitte ich bis zum 10.02.2025.

Mit freundlichen Grüßen
Lothar Glišović
1. Vorsitzender

Offener Landeskaderlehrgang Fighting & Ne-Waza/ NoGi/ BJJ

Themen: Allgemeine Wettkampftechniken, -strategien & -taktiken, Vorbereitungen auf die Saison 2025
Teilnehmer: Alle wettkampfinteressierten Ju-Jutsuka / Jiu-Jitsuka / Brazilian Jiu-Jitsuka des SHJJV e.V.
Referent: Ashot Arustamjan, Landestrainer Fighting SHJJV e.V.; Marcel Said, Ne-Waza / BJJ Jugend; Marco Göbel, Ne-Waza / BJJ (11:00-13:00 Uhr)

Zeit: Sonntag, 26.01.2025
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr – Ne-Waza / BJJ alle Jahrgänge U12 => U14
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr – Fighting alle Jahrgänge U12 => U14
11:00 Uhr bis 12:30 Uhr – Ne-Waza / BJJ ab U14
12:30 Uhr bis 14:30 Uhr – alle Jahrgänge ab U14

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Kodokan e.V.
Ort: Neues Dojo/ Trapenbekhalle, 22844 Norderstedt, Am Exerzierplatz 28 (Ecke zur Schleswig-Holstein Straße)
Leitung: Stefan Jacobs, Leistungssportreferent SHJJV e.V.

Anmeldung: Gäste (Nichtkader) per E-Mail bis zum 23.01.2025 an Stefan Jacobs unter:

Landeskaderathlet*innen sind obligatorisch angemeldet (Abmeldungen mit Begründung bei Nichtteilnahmen sind selbstverständlich).

Ausschreibung
1-Saison 2025 Landeskaderlehrgang

Die zweite Landesprüfung des Jahres für Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu fand am 7. Dezember in Todenbüttel statt. Insgesamt 13 Dan-Prüfungen vom ersten bis zum vierten Dan fanden parallel auf drei Matten statt, eine im Jiu-Jitsu und die anderen im Ju-Jutsu. Erstmalig auf einer Landesprüfung waren alle Ju-Jutsu-Prüfungen nach dem neuen Programm; einmütig hatten sich alle Prüflinge für die Freie Anwendung entschieden. Die Leistungen waren weit gestreut, noch nicht alle konnten das neue Programm schon so umsetzen, wie es gefordert war. So gab es neben einigen sehr erfreulichen Darstellungen auch einige, die nicht oder nur knapp ausreichend waren.

Das Bild setzte sich bei den Kyu-Prüfungen fort. Neun traten auf 2. Kyu an und sechs auf 1. Kyu (einer davon Jiu-Jitsu). Hier konnten bis auf einen alle das gesteckte Ziel erreichen.

Aus Sicht des Prüfungsablaufs war es von Vorteil, dass alle Ju-Jutsu-Prüfungen nach dem neuen Programm und nicht mehr gemischt abliefen. Die erhoffte Beschleunigung durch das Ausdünnen des Programms manifestierte sich allerdings nur bei den guten Prüflingen; Prüflinge, die viel Hilfe brauchen, um ihr Programm mit den Prüfungsanforderungen in Deckung zu bringen, benötigten weiterhin viel Zeit.

Einladung zur Jugendversammlung

Zeit: Samstag, 01.02.2025, Uhrzeit 17:30
Ort: Bahnhofstraße 3, 22956 Grönwohld

Tagesordnung

  1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Stimmberechtigung
  2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jugendversammlung
  3. Jahresbericht der SHJJV-Jugendleitung
  4. Entlastung der Jugendleitung
  5. Wahlen
  6. Haushaltsplan der SHJJV-Jugend
  7. Termine der SHJJV-Jugend
  8. Ort und Terminfestlegung der nächsten Jugendversammlung
  9. Sonstiges

Um Voranmeldung wird gebeten, um die Verpflegung besser planen zu können.
Bitte denkt daran, den Vertretungsnachweis Eures Vereins in schriftlicher Form mitzubringen (Vollmacht), da ihr sonst nicht stimmberechtigt seid. Liste von Vereinsvertretern, die eine Dauervertretungsvollmacht haben ist vorhanden. Jedes Mitglied (Verein/Sparte) wird durch eine Person vertreten. Gäste sind beim Jugendreferenten bis spätestens zehn Tage vorher per Mail anzumelden.

Anhänge
Einladung Jugendversammlung 2025 vorläufig
Vertretungsvollmacht