Offenes Training / Landeszentraltraining

Thema: Neues Prüfungsprogramm Ju-Jutsu
Zeit: 2.2.24, 1.3.24, 5.4.24, 3.5.24, 7.6.24, 5.7.24, 6.9.24, 4.10.24, 1.11.24, 6.12.24
Jeweils Freitag, 20:00 – 21:30 Uhr

Im Rahmen des Vereinstrainings im Lübecker Judo Club e.V. werden zu den genannten Terminen die neuen Aufgabenstellungen und mögliche Lösungen dazu im neuen Prüfungsprogramm Ju-Jutsu trainiert und Fragen geklärt. Für diese Trainingseinheiten sind Mitglieder anderer Vereine herzlich eingeladen.

Ort: Dojo des Lübecker Judo Club e.V., Falkenstraße 39, 23564 Lübeck
Leitung/Referent: Jens Dykow, 7. Dan Ju-Jutsu (Prüfungsreferent SHJJV)

Anmeldung: Um vorherige Anmeldung per Email an pruefungsreferent@shjjv.de wird gebeten, umdie Planung zu erleichtern, insbesondere wenn es spezielle Themenwünsche gibt.

Ausschreibung
Offenes Training_Landeszentraltraining 2024 in Lübeck_LJC

Landestechniklehrgang

Thema: Simple is the best – mit einfachen Techniken Prüfer positiv beeindrucken

Inhalt: Vermittlung von technischen Abwehrhandlungen gegen Kontaktangriffe für Aufführungen und Prüfungen
Referent: Christian Groffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu /  John Darboven, 4. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 17. Februar 2024, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TuS Holstein Quickborn e.V.
Ort: Sportstätte des TuS Holstein Quickborn e.V., Schulzentrum-Süd, Heidkamp-Halle / Mittlerer Hallenteil, Heidkampstraße 8, 25451 Quickborn
Leitung: John Darboven

Anmeldung: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich / Rückfragen per E-Mail an John Darboven unter:Darboven8981@gmx.de

Ausschreibung
LaTeLe 17.02.2024 in Quickborn

Landeslehrgang für Behörden

Thema: Dienstliches Einsatztraining für Vollzugsbeamte/-beamtinnen. Vermittlung von praktischen Anwendungsformen unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit.
Inhalt: SV, Teamarbeit, Zugriff (Takedowns), Anlegen der Handfesseln, Anlegen vom Tourniquet.
Referent: Herbert Bünning, 6. Dan Ju-Jutsu / Christian Dost, 2. Dan Ju-Jutsu / Tobias Braatz, 1. Kyu Ju-Jutsu / Armin Fischer, San-Ausbilder

Zeit: Samstag, 04. Mai 2024, 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (mit Pause)
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Turn- und Sportverein Heiligenhafen von 1889 e.V.
Ort: Turnhalle am Kunstrasenplatz, Lütjenbroderweg, 23774 Heiligenhafen

Leitung: Herbert Bünning

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 27. April 2024 an Herbert Bünning unter: hbuenning@aol.com
Bei der Anmeldung bitte die jeweilige Behörde / Dienststelle mit angeben. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt.

Ausschreibung
LaLe Behörden 04.05.2024 in Heiligenhafen

Landestechniklehrgang

Thema: Selbstverteidigung in Alltagssituation und mit Alltagsgegenständen
Referent: Christian Groffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu / Gerrit Lukowski, 2. Dan Jiu-Jitsu

Zeit: Samstag, 24. Februar 2024, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: SVT Neumünster v. 1911 e.V.
Ort: Turnhalle der Pestalozzi-Schule, Am Kamp 1-3, 24536 Neumünster
Leitung: Christian Groffmann

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 17.02.2024 an Christian Groffmann unter: groff@freenet.de

Hinweis: Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 14 Jahre.

Ausschreibung
LaTeLe am 24.02.2024 in Neumünster

Sportassistentenausbildung / Grundmodul für Trainer C

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter:
Teil 1 Breitenfelder SV
Teil 2 Kodokan Norderstedt

Ort:
Teil 1: Grüner Weg, 23881 Breitenfelde
Teil 2: Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt

Zeit:

Termine
Teil 1Teil 2
Freitag, 09.02.2024 – Zoom: 19.00 – 21.30 UhrFreitag, 23.02.2024 – Zoom: 19.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 10.02.2024 – Präsenz: 10.00 – 18.00 UhrSamstag, 24.02.2024 – Präsenz: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 11.02.2024 – Präsenz: 10.00 – 15.00 UhrSonntag, 25.02.2024 – Präsenz: 10.00 – 15.00 Uhr

Leitung: Karina Schmidt, Lehrreferentin des SHJJV

Anmeldung: Per E-Mail mit dem Excel-Anmeldebogen bis zum 28.01.2024 an Rinke Karina Schmidt unter: lehrreferent@shjjv.de

Ausschreibung
Sportassistentenausbildung 2024
Meldebogen Sportassistentenausbildung
Befürwortung des Vereins

Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu 2024

Thema/Inhalt:

  • Aufbau und Training der Prüfungstechniken
  • Bewertung von Prüfungsleistungen
  • Lizenzverlängerung

Referent: Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e. V.

Zeit: Samstag, 20. Januar 2024, Anmeldung: Ab 12.30 Uhr, Lehrgang: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: SV Grün Weiß Todenbüttel von 1920 e.V.
Ort: Todenbüttel, Schulgelände, Hauptstraße 43, 24819 Todenbüttel

Leitung: Peter Schneider, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e. V.
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 13.01.2024 an Peter Schneider unter: jiu-referent@shjjv.de

Ausschreibung
Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu 2024

Prüferlizenzausbildung Ju-Jutsu

Thema: Neuausbildung zur Prüferlizenz Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 27. Januar 2024, 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Durchführung: Zum Erwerb der Prüferlizenz muss vor dem 27. Januar 2024 eine Online-Schulung durchgearbeitet werden. Am 27. Januar 2023 ist ein gemeinsamer Präsenztermin auf der Matte.
Ausrichter: Breitenfelder Sportverein von 1924 e.V.
Ort: Schulsporthalle der Grundschule, 23881 Breitenfelde, Zufahrt über Grüner Weg bis zum Parkplatz
Leitung: Jens Dykow (Prüfungsreferent)

Anmeldung:Bis 13.1.2024 an pruefungsreferent@shjjv.de unter Angabe einer E-Mailadresse (für den Zugang zur Online-Schulung). Wer sich früher anmeldet, hat mehr Zeit für die Durcharbeitung der Online-Schulung.

Ausschreibung
27.01.2024 – Prüferlizenzausbildung Ju-Jutsu in Breitenfelde


Prüferlizenzfortbildung Ju-Jutsu

Thema: Fortbildung / Verlängerung zur Prüferlizenz Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 27. Januar 2024, 12:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Durchführung: Zum Erwerb der Prüferlizenz muss vor dem 27. Januar 2024 eine Online-Schulung durchgearbeitet werden. Am 27. Januar 2023 ist ein gemeinsamer Präsenztermin auf der Matte.
Ausrichter: Breitenfelder Sportverein von 1924 e.V.
Ort: Schulsporthalle der Grundschule, 23881 Breitenfelde, Zufahrt über Grüner Weg bis zum Parkplatz
Leitung: Jens Dykow (Prüfungsreferent)

Anmeldung:Bis 13.1.2024 an pruefungsreferent@shjjv.de unter Angabe einer E-Mailadresse (für den Zugang zur Online-Schulung). Wer sich früher anmeldet, hat mehr Zeit für die Durcharbeitung der Online-Schulung.

Ausschreibung
27.01.2024 – Prüferlizenzfortbildung Ju-Jutsu in Breitenfelde

Kampfrichter-Aus- und -Fortbildung

Thema: Aus- und Fortbildung für Kampfrichterinnen und Kampfrichter
Inhalt: Aktuelle Regelwerke Ju-Jutsu Fighting und Duo, Ordnungen und Listenführung
Referenten:
Andreas Falk, World Referee B, Kampfrichterreferent Hamburg
Anja Dölz, Continental B Referee, Kampfrichterreferentin der Gruppe Ost
Philipp Roth, Bundeskampfrichter, Kampfrichterreferent Schleswig-Holstein

Zeit: Samstag und Sonntag, 6./7. Januar 2024, Samstag 10:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr
Veranstalter: Hamburgischer Ju-Jutsu Verband e.V., Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu-Verband e.V.
Ausrichter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu-Verband e.V.
Ort: Sport- und Bildungszentrum Malente, Eutiner Straße 45, 23714 Bad Malente
Leitung: Andreas Falk und Philipp Roth

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 30.11.2023 an Philipp Roth unter: kampfrichterreferent@shjjv.de

Ausschreibung
HJJV-SHJJV – Einladung zur KR-Aus- und -Fortbildung 01-2023

Offener Landeskaderlehrgang Fighting & Ne-Waza/ BJJ

Themen: Allgemeine Wettkampftechniken, -strategien & -taktiken, Vorbereitungen auf die Saison 2024
Teilnehmer: Alle wettkampfinteressierten Ju-Jutsuka / Jiu-Jitsuka / Brazilian Jiu-Jitsuka des SHJJV e.V.
Referent: in Vertretung des Landestrainers – Stefan Jacobs, Leistungssportreferent SHJJV e.V.
Marco Göbel, Ne-Waza / BJJ (11:00-13:00 Uhr)

Zeit: Sonntag, 08.10.2023
09:30 Uhr bis 10:45 Uhr – alle Jahrgänge ab U10 => Part I / II
11:00 Uhr bis 13:00 Uhr – alle Jahrgänge ab U10 => Part III / Ne-Waza / BJJ
13:15 Uhr bis 15:00 Uhr – alle Jahrgänge ab U10 => Randoris / Übungskämpfe

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Kodokan e.V.
Ort: Neues Dojo/ Trapenbekhalle, 22844 Norderstedt, Am Exerzierplatz 28 (Ecke zur Schleswig-Holstein Straße)
Leitung: Stefan Jacobs, Leistungssportreferent SHJJV e.V.

Anmeldung: Gäste (Nichtkader) per E-Mail bis zum 06.10.2023 an Stefan Jacobs unter: leistungssportreferent@shjjv.de
Landeskaderathlet*innen sind obligatorisch angemeldet (Abmeldungen mit Begründung bei Nichtteilnahmen sind selbstverständlich).

Ausschreibung
Landeskaderlehrgang 2023-5

JUJU ON TOUR 2023 – PET PATCHES

Bewegungskompetenz am Boden entwickeln und fördern

VERANSTALTER: Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V.
AUSRICHTER: SHJJV e.V.

DATUM: Samstag, 25.11.2023, 14:00 – 18:00 Uhr, 10:00 – 13:00 Uhr Trainerfortbildung
Um einen pünktlichen Lehrgangsstart zu ermöglichen, bitten wir die Teilnehmenden sich min. 30min. vor Beginn zur Registrierung einzufinden.
ORT: Lübecker Judo Club e.V., Dojo LJC, Falkenstraße 39, 23564 Lübeck
TEILNEHMENDE: Kinder und Jugendliche, Jugendtrainer:innen, (Co-)Trainer:innen
REFERENT:IN: Anja Sell (Lehrteam Jugend, 1. Dan JJ, Blue Belt BJJ), Florian Stark (Blue Belt BJJ, Anti-Gewalttrainer)

THEMA: Kinder & Jugendliche: Kinder- und Jugendtraining in altersgerechter Form in Gruppen, Autogrammstunde mit allen Referenten/-innen sowie mit JuJu und/oder JuLe. Haltepositionen und Befreiungen und deren Anwendung – Inhalte des Pet Patch „Sparring Spatz“.
Fortbildungsangebot: Parallele Schulung zu den Pet Patches „Flow Floh“, „Movement Motte“, „Positions Panda“ und „Sparring Spatz“, die bei entsprechenden Voraussetzungen zur Abnahme der Pet Patches im Verein befähigt (siehe Webseite des DJJV)

ANMELDUNG: Per E-Mail an pressereferent@shjjv.de, verbindlich bis zum 18.11.2023 unter Nennung des Namens und des Vereins

Ausschreibung
Ausschreibung_BJL_Pet_Patches_DJJV_2023_SH_Lübeck