Vom 21. bis 23. November 2025 fand das deutsch-dänische Kampfsportcamp in Dänemark statt.
Im Rahmen einer angestrebten Kooperation zwischen dem Schleswig-Holsteinischem Ju-Jutsu Verband und der
Højer Efterskole Dänemark standen uns 20 Teilnehmerplätze plus Betreuer zur Verfügung. Alle Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, über den eigenen Tellerrand zu schauen und neue Perspektiven einzunehmen.
Es wurden Trainingseinheiten in verschiedenen Disziplinen angeboten – unter anderem klassisches Ju-Jutsu, Fighting, Taekwondo, BJJ und Shotokan Karate. So konnten Karateka erstmals Erfahrungen mit Wurftechniken sammeln, während Ju-Jutsuka ihre Atemitechniken weiter vertiefen konnten.
Auch sprachliche Unterschiede stellten keinerlei Barriere dar. Es entstanden viele neue Kontakte und Freundschaften, und alle konnten voneinander lernen.
Um die Bedeutung dieser neuen Kooperation zwischen dem SHJJV und der Højer Efterskole (Mitglied im DJU) zu unterstreichen, reisten am Sonntag fünf Vorstandsmitglieder des SHJJV an. Zum einen, um sich persönlich kennenzulernen, zum anderen, um das spannende Internatskonzept in Dänemark besser zu verstehen. Wir wurden außerordentlich herzlich empfangen und durch die Schule geführt.
Im Namen des SHJJV möchten wir uns für dieses großartige sportliche Erlebnis herzlich bedanken!
Wir freuen uns bereits jetzt auf weitere spannende gemeinsame Projekte.

