Jugendaktivwochenende „Budo-Kids in Action“ 2023

Themen: Jugendaktivwochenende 2023 „Budo-Kids in Action“ – Aktionsplan der SHJJV-Jugend

Zeit:
Freitag, 12. Mai 2023 Anreise: 15:30 – 17:30 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023 Abreise: 13.00 Uhr

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ort: Jugendherberge Scharbeutz, Strandallee 98, 23683 Scharbeutz, Tel. 04503-72090
Leitung: Jugendreferent SHJJV e.V.

Anmeldung: Vereinsweise auf beigefügtem Meldebogen (digital als Excel-Datei) bis zum 12. März 2023 unter: jugendreferent@shjjv.de
Zielgruppe: Alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 – 17 Jahren
Teilnahmevoraussetzungen: Vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Einverständniserklärung der Eltern

Ausschreibung und Dokumente
Jugendaktivwochenende 2023 Scharbeutz
Jugendaktivwochendende – Meldebogen
Jugendaktivwochenende – Einverständniserklärung

Landestechnik- und Jubiläumslehrgang

Thema: 40 Jahre Jiu-Jitsu Sparte – Waffenlehrgang
Inhalt: Abwehr von Messerangriffen und Schusswaffenbedrohung
Referent: Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Ju-Jutsu, 2. Dan Pentiak Silat h.c.

Zeit: Samstag, 18. März 2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr – 13:30 Uhr Meldebeginn
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: MTV St. Michaelisdonn Jiu-Jitsu Sparte
Ort: Großsporthalle der Grund und Gemeinschaftsschule, Hoper Straße 6, 25693 St. Michaelisdonn
Leitung: Matthias Jens, 1.Dan Jiu-Jitsu

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 12.03.2023 an Matthias Jens unter: jens.dingen@freenet.de

Ausschreibung
LaTeLe am 18.03.2023 in St. Michaelisdonn

Wir haben erfreulicherweise schon über 70 Anmeldungen zum Lehrgang mit Philipp Wolf und Manfred Feuchthofen am 21.1. in Lübeck. Um einen sicheren und erfolgreichen Lehrgang sicherzustellen, müssen wir da leider die Grenze ziehen.

Weitere Anmeldungen werden auf eine Warteliste gesetzt für den Fall, dass es bis Donnerstag vor dem Lehrgang (19.1.) noch Absagen gibt.

Damit verbunden dieBitte an alle die, die sich schon angemeldet haben – falls Ihr doch nicht teilnehmen könnt, seid bitte so fair und meldet Euch ab, damit andere nachrücken können!

Für die Anreise an der Stelle noch eine kleine Bitte – da wir ja erfreulich viele sein werden, kommt bitte rechtzeitig, damit es bei der Anmeldung und der Kontrolle der Covid-19-Selbsttests keine großen Wartezeiten gibt und wir pünktlich anfangen können.

Jeden Monat bietet der DJJV, ganz im Sinne eines Studiums, generale Einblicke in alle Bereiche der Bildung im DJJV. In jedem Monat wird eine „Vorlesung“ angeboten, so dass ihr nie mehr als eine Trainingseinheit auf der Matte versäumt.

Im Januar und Februar bietet das Ressort Seniorensport Online-Fortbildungen zum Thema “Wie bleibe ich ein guter Trainingspartner” an.

Beginn ist immer um 20:00 Uhr und Ende um 21:30 Uhr

Ihr könnt in der DJJV-ONLINE-ACADEMY 2023 genügend Lehreinheiten zur Verlängerung eurer Lizenzen sammeln. (15 LE benötigt – weitere Infos unter: https://www.djjv.de/servicedownloads/aus fortbildung/lizenzverwaltung)

KOSTEN:

• Für alle 12 Termine in 2023 bezahlt ihr lediglich 120,00 €

• Ihr könnt euch auch für einzelne Termine anmelden – pro Modul 20,00 €

Anmeldemöglichkeiten zur DJJV-ONLINE-ACADEMY 2023 oder den einzelnen

Modulen findet ihr unter: https://www.djjv.de/news-termine/anmeldung-buchung

Ihr erhaltet die Zugangsdaten 1-2 Tage vor dem jeweiligen Modul.

Beim Jahreseröffnungslehrgang am 21. Januar in Lübeck wird nicht nur Manfred Feuchthofen, 9. Dan Ju-Jutsu, ehemaliger Ausbilder der Bundespolizei, seine praktische Erfahrung in Bezug auf sichere Transporttechniken weitergeben.

Das von Philipp Wolf, 5. Dan Ju-Jutsu, referierte Thema “Selbstverteidigung aus der Bodenlage, insbesondere auch gegen Schlag-/Trittangriffe” wird einen erste Vorschau auf das kommende, neue Ju-Jutsu-Prüfungsprogramm geben. Philipp hat nicht nur den DJJV zum Thema Bodenprogramm beraten; als ehemaliger MMA-Kämpfer (u.A. Shooto Europameister und Vizeweltmeister Combat Ju-Jitsu) weiß er aus eigener Erfahrung, wie man sich im Vollkontakt am Boden gegen schlagende/tretende und/oder stehende Angreifer verteidigt.

Wichtig: Wir wollen uns und andere schützen. Das Hygienekonzept sieht deshalb vor, dass nur negativ getestete und symptomfreie Personen am Lehrgang teilnehmen dürfen. Testet euch bitte schon vor Anreise (Selbsttest genügt, entweder Testset mitbringen oder mit Handyfoto dokumentieren)!

Landestechniklehrgang

Thema: Verteidigung gegen Kontaktangriffe
Inhalt: Abwehr von Würgeangriffe von hinten mit dem Unterarm und Schwitzkasten von der Seite
Referent: Wilfried Hoffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu, Trainer A Jiu-Jitsu Breitensport, Frauen SV Kursleiter

Zeit: Samstag, 25. Februar 2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Tsunami Eckernförde e.V.
Ort: Schulzentrum Halle 3, Sauerstraße 16, 24340 Eckernförde

Leitung: Wilfried Hoffmann
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 19.02.2023 an Wilfried Hoffmann unter: whoffmann1@yahoo.de

Ausschreibung
LaTeLe am 25.02.2023 in Eckernförde

Sportassistentenausbildung / Grundmodul für Trainer C

Veranstalter Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: AUSRICHTER WIRD NOCH GESUCHT
Ort: OHNE AUSRICHTER FINDET DIE AUSBILDUNG NICHT STATT

Zeit:
Teil 1:
Freitag, 10.02.2023 Zoom: 19.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 11.02.2023 Präsenz: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 12.02.2023 Präsenz: 10.00 – 15.00 Uhr

Teil 2:
Freitag, 24.02.2023 Zoom: 19.00 – 21.30 Uhr
Samstag, 25.02.2023 Präsenz: 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 26.02.2023 Präsenz: 10.00 – 15.00 Uhr

Leitung: Karina Schmidt, Lehrreferentin des SHJJV

Anmeldung: Per E-Mail mit dem digital ausgefüllten Anmeldebogen bis zum 29.01.2023 an Karina Schmidt unter: lehrreferent@shjjv.de

Ausschreibung
Sportassistentenausbildung und Grundmodul für Trainer C
Befürwortung des Vereins zur Lizenzausbildung im SHJJV
Anmeldung zur Lizenzausbildung im SHJJV

Einladung zur Jugendversammlung

Zeit: Sonntag, 05.02.2023, 14:00 Uhr Ort: Cafe & Bar Celona Lübeck, Hafenstraße 1, 23568 Lübeck (Parkplätze vor Ort bzw. in der Nähe)

Tagesordnung:
1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Stimmberechtigung
2. Genehmigung des Protokolls der letzten Jugendversammlung
3. Jahresbericht der SHJJV-Jugendleitung
4. Entlastung der Jugendleitung
5. Anträge
6. Wahlen
7. Haushaltsplan der SHJJV-Jugend
8. Termine der SHJJV-Jugend
Ort und Terminfestlegung der nächsten Jugendversammlung
9. Sonstiges

Bitte denkt daran, den Vertretungsnachweis Eures Vereins in schriftlicher Form mitzubringen (Vollmacht), da ihr sonst nicht stimmberechtigt seid. Liste von Vereinsvertretern, die eine Dauervertretungsvollmacht ist vorhanden.
Jedes Mitglied (Verein/Sparte) wird durch eine Person vertreten. Gäste sind beim Jugendreferenten bis spätestens zehn Tage vorher per Mail anzumelden.
Anträge zur Tagesordnung müssen dem Jugendreferenten mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstag schriftlich vorliegen.
Ein Getränk und ein Stück Kuchen wird vom SHJJV übernommen.

Anhänge
Einladung Jugendversammlung 2023_vorläufig
Vertretungsvollmacht

Landestechniklehrgang

Thema: Messerbedrohungen /-angriffe
Inhalt: Verteidigung gegen Messerangriffe mit & ohne Hilfsmitteln, Verteidigung bei Bedrohung mit dem Messer
Referent: Sigi Sobolewski, 7. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 18. Februar 2023, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TSV Glinde
Ort: Sporthalle Wiesenfeld, Holstenkamp 31, 21509 Glinde
Leitung: Mark Harrer

Anmeldung:
Per E-Mail bis zum 10.02.2023 an Mark Harrer unter: mark.harrer@web.de

Ausschreibung
LaTele 18.02.2023 in Glinde

Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu 2023

Thema/Inhalt:
– Aufbau und Training der Prüfungstechniken – Bewertung von Prüfungsleistungen
– Lizenzverlängerung
Referent: Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e. V.

Zeit: Samstag, 28. Januar 2023, Anmeldung: Ab 12.30 Uhr, Lehrgang: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: SVT Neumünster v. 1911 e. V.
Ort: Turnhalle der Pestalozzi-Schule, Am Kamp 1-3,24536 Neumünster
Leitung: Peter Schneider, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e. V.

Anmeldung:
Per E-Mail bis zum 19.01.2023 an Peter Schneider unter: jiu-referent@shjjv.de

Ausschreibung
Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu 2023