Beiträge

Auf der Mitgliederversammlung des SHJJV am 03.03.2025 wurde erneut der Breitensportpreis für herausragendes Engagement in der Vereinsarbeit verliehen. Die Punkteauswertung für das Sportjahr 2024 ergab folgende Platzierungen:

    1. Platz – TSV Neustadt e.V.
    2. Platz – SV Grün-Weiß Todenbüttel e.V.
    3. Platz – Lübecker Judo Club e.V.

    Diese Vereine haben durch ihre aktive Mitgestaltung des Verbandsgeschehens überzeugt und sich besonders für die Förderung des Ju-Jutsus, Jiu-Jitsu und BJJ in Schleswig-Holstein eingesetzt.

    Wettbewerb zur Förderung des Breitensports

    Der Breitensportpreis basiert auf einem Punktesystem, das die Vereine für ihre Beiträge zur Sportorganisation bewertet. Dazu zählen unter anderem: der Erwerb und die Verlängerung von Lizenzen, die Ausrichtung von Lehrgängen und Veranstaltungen oder Öffentlichkeitsarbeit und Vereinspräsenz
    Dieses System soll die Sportstrukturen innerhalb des Verbandes stärken und Vereine dazu motivieren, sich aktiv in die Entwicklung des Breitensports einzubringen.

    Förderung für die Gewinnervereine

    Die drei bestplatzierten Vereine erhalten als Anerkennung Gutscheine für Sachmittel, die zur Förderung des Trainingsbetriebs in Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu und BJJ genutzt werden können.

    Der SHJJV bedankt sich herzlich bei allen Vereinen für ihren engagierten Einsatz und gratuliert den Gewinnern des Breitensportpreises 2024! Wir freuen uns auf ein weiteres erfolgreiches Sportjahr mit euch.

    Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 03.03.2024 wurde wieder der Breitensportpreis verliehen. Die Auszählung der Punkte für des Sportjahre 2024 ergab folgende Platzierungen:

    1. Platz – Kodokan e.V. Norderstedt
    2. Platz – Lübecker Judo-Club e.V.
    3. Platz – TSV Neustadt e.V.
    4. Platz – SV Grün-Weiß Todenbüttel e.V.
    5. Platz – SV Tungendorf Neumünster von 1911 e.V.

    Auf der Grundlage eines Rankingsystems erfolgt eine Bewertung der gesammelten Punkte der Mitgliedsvereine des SHJJV im jeweiligen Sportjahr für erbrachte Beiträge zur Sportorganisation. Hierzu zählen u.a. der Erwerb und die Verlängerung von Lizenzen, die Ausrichtung diverser Veranstaltungen des SHJJV sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dies dient zur Förderung der elementaren Grundlagen einer Sportorganisation innerhalb der Verbandsstrukturen. Die fünf engagiertesten Vereine des SHJJV erhalten Förderungen in Form von Gutscheinen zum Erwerb von Sachmitteln. Bei den Sachmitteln handelt es sich um Trainingsausrüstung zur Förderung des Sportbetriebes Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu / Brazilian Jiu-Jitsu innerhalb des jeweiligen Vereines.

    Der Vorstand, die Mitglieder und die Sportler des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu-Verbandes e.V. danken für den engagierten Einsatz für das Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu und BJJ in Schleswig-Holstein.

    Das überarbeitete Sportförderungs- und Leistungssportkonzept (u.a. Breitensportpreis) ist seit dem 01.01.2024 gültig und auf der Webseite des Verbandes unter Verband -> Satzung und Ordnungen zu finden.

    Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 05.03.2023 wurde wieder der Breitensportpreis verliehen. Die Auszählung der Punkte für des Sportjahre 2022 ergab folgende Platzierungen:

    1. Platz – Kodokan e.V. Norderstedt 
    2. Platz – Akatuki Kiel e.V.
    3. Platz – TuS Lübeck von 1893 e.V. 
    4. Platz – Lübecker Judo-Club e.V.
    5. Platz – Breitenfelder Sportverein von 1924 e.V.

    Auf der Grundlage eines Rankingsystems erfolgt eine Bewertung der gesammelten Punkte der Mitgliedsvereine des SHJJV im jeweiligen Sportjahr für erbrachte Beiträge zur Sportorganisation. Hierzu zählen u.a. der Erwerb und die Verlängerung von Lizenzen, die Ausrichtung diverser Veranstaltungen des SHJJV sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Dies dient zur Förderung der elementaren Grundlagen einer Sportorganisation innerhalb der Verbandsstrukturen. Die fünf engagiertesten Vereine des SHJJV erhalten Förderungen in Form von Gutscheinen zum Erwerb von Sachmitteln. Bei den Sachmitteln handelt es sich um Trainingsausrüstung zur Förderung des Sportbetriebes Ju-Jutsu / Jiu-Jitsu / Brazilian Jiu-Jitsu innerhalb des jeweiligen Vereines.

    Der Vorstand, die Mitglieder und die Sportler des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu-Verbandes e.V. danken für den engagierten Einsatz für das Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu und BJJ in Schleswig-Holstein.

    Im Jahr 2020 fanden aufgrund der Coronapandemie ab März nur sehr wenige Veranstaltungen statt, sodass sich der Vorstand dazu entschlossen hatte, die erlangten Punkt in das Jahr 2021 zu übertragen. Auch 2021 gab es ab August wieder nur einen eingeschränkten Lehrgangsbetrieb. Dennoch soll das Engagement der Vereine für unseren Sport honoriert werden. Für den Breitensportpreis 2020/2021 wurden dabei nicht nur die Präsenzveranstaltungen berücksichtigt, sondern auch die öffentlich ausgeschriebenen Online-Trainingseinheiten der Vereine für die Vereine im SHJJV.
    Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 13.03.2022 wurde endlich wieder ein Breitensportpreis verliehen. Die Auszählung der Punkte für die Sportjahre 2020 und 2021 ergaben folgende Platzierungen, wobei es ein knappes Ergebnis war. Denn die beiden Vereine auf dem ersten und dem zweiten Platz erreichten 90 Punkte. Bei gleicher Punktezahl erhält dann der Verein mit der niedrigeren Mitgliederzahl die bessere Platzierung:

    1. Platz – TSV Neustadt e.V.
    2. Platz – Kodokan e.V. Norderstedt
    3. Platz – Kampfsportgemeinschaft Arashi e.V.
    4. Platz – SV Grün-Weiß Todenbüttel e.V.
    5. Platz – Lübecker Judo-Club e.V.
      Der Vorstand, die Mitglieder und die Sportler des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu-Verbandes e.V. danken für den engagierten Einsatz für das Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu und BJJ in Schleswig-Holstein.