JUJU ACADEMY – KOOPERATION SHJJV 2025
Kursleiter/-innen Ausbildung Teil 1 & Teil 2 „Nicht-mit-mir!“

Veranstalter: Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Datum: Teil 1: 28.-30.03.2025 / Teil 2: 09.-11.05.2025
Online: 2 Einheiten online nach Absprache mit Teilnehmenden
Ort: SV Grönwohld, Bahnhofstraße 3, 22956 Grönwohld

Wer: Jugendleiter/-innen, Mitarbeiter/-innen der Jugendarbeit, Trainer/-innen
Leistung: theoretische & praktische Unterrichte, Diskussionen, Lizenz bei erfolgreichem Abschluss, Zugang zur Online-Lernplattform MOODLE, ohne Unterkunft und Verpflegung

Themen: Grundwissen des Kurssystems “Nicht-mit-mir! – Starke Kinder schützen sich!”, Grundwissen Prävention sexualisierter Gewalt, Kursaufbau, Ampelprinzip, Deeskalation & Intervention,
Methodenvermittlung, Vorstellung der Kursmaterialien

Leitung: Heiko Kupke, Lehrbeauftragter „Nicht-mit-mir!“ DJJV

Meldung: bis 14.03.2025 an Jugendvertreterin Bianca Gebhardt: jugendvertreter@shjjv.de

Ausschreibung
Ausschreibung_NiMi_Teil1&2_2025_SHJJV_JuJu_Academy

Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu 2025

Thema/Inhalt:
– Aufbau und Training der Prüfungstechniken – Bewertung von Prüfungsleistungen
– Lizenzverlängerung
Referent: Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e. V.

Zeit: Samstag, 25. Januar 2025, Anmeldung: Ab 12.30 Uhr, Lehrgang: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: SV Grün Weiß Todenbüttel von 1920 e.V.
Ort: Todenbüttel, Schulgelände, Hauptstraße 43, 24819 Todenbüttel
Leitung: Peter Schneider, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e. V.

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 16.01.2025 an Peter Schneider unter: jiu-referent@shjjv.de

Ausschreibung
Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu 2025

Nachdem in 2024 als Übergangsjahr Ju-Jutsu-Prüfungen nach altem wie nach neuem Prüfungsprogramm möglich waren, ist das neue Prüfungsprogramm ab dem 1.1.2025 verbindlich.

Seit Oktober 2023 gab es eine Reihe von Maßnahmen, um das neue Prüfungsprogramm zu verbreiten und aufkommende Fragen zu klären.

Wir hatten dafür die Themen fast aller Maßnahmen ganz bewusst auf das neue Prüfungsprogramm fokussiert. Für das Verständnis und die Unterstützung der Vereine und Referenten möchte ich mich ausdrücklich bedanken!

Für 2025 sind die Themenwünsche für die Landestechniklehrgänge im Rahmen der Relevanz für das Prüfungsprogramm wieder freigestellt, wobei es sich natürlich anbietet, auch auf Themen des neuen Programms zurückzukommen, die in diesem Jahr noch zu kurz gekommen sind oder vertieft werden sollen.

Welche Themen Ihr da seht, dafür bitte ich Euch um Eure Rückmeldung – bitte helft mit, die Einführung des neuen Prüfungsprogramms zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen, indem Ihr Euch an der anonymen Umfrage beteiligt und mitteilt, was Euch schon geholfen hat und was Euch noch fehlt oder wiederholt werden sollte, oder was generell zum neuen Prüfungsprogramm zu sagen ist.

Klicke hier für die Umfrage

Vielen Dank, Jens

Am Freitag, dem 6.12. ist nicht nur Nikolaus, sondern auch die letzte Gelegenheit, ab 20:00 Uhr am offenen Training / Landeszentraltraining im LJC teilzunehmen.

Wie immer richten sich die Themen nach den Teilnehmerwünschen – es soll keine Frage zum neuen Programm unbeantwortet bleiben!

Letztmalig gilt, dass es für in Summe drei Teilnahmen eine Anerkennung als Landestechniklehrgang gibt.

Es wäre schön, wenn Ihr Euch vorab per Email an pruefungsreferent@shjjv.de anmelden könntet. Wenn nicht, könnt Ihr trotzdem kommen ;-)

Viele Grüße,
Jens