Zum Weltkindertag leiteten Bianca (unsere Jugendreferentin) und Lennart (unser Jugendvertreter) einen Kinder- und Jugendlehrgang unter dem Motto „Pratzen und Selbstbehauptung“.

Der Lehrgang war mit knapp 60 Anmeldungen früh und ausgebucht und man kam direkt auf die Warteliste.
Neben der Vermittlung wichtiger Techniken kamen auch Koordinationsübungen und spielerische Elemente nicht zu kurz. Mit ihrer eingespielten Zusammenarbeit, gelang es den beiden Referenten, die Teilnehmenden vom ersten bis zum letzten Moment zu begeistern und mitzunehmen!

Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre erworbenen Kenntnisse an einer Person im Vollschutzanzug praktisch umzusetzen. 

Dominik und ich sind in der Planung für den Prüfungsvorbereitungslehrgang am 11.10. in
Lübeck. Messerabwehr war ein häufiger Wunsch auch von Teilnehmern der letzten
Landesprüfung, das bauen wir auf jeden Fall ein. Vorgenommen haben wir uns auch schon
Atemi und Boden.

Welche weiteren Themen wünscht Ihr Euch? Es soll Euer Lehrgang werden, wir wollen die
Themen bearbeiten, die Euch weiterbringen – schreibt uns gerne an
.

Wir freuen uns auf Euch!

Landesjugendlehrgang

Themen: SV im Prüfungsprogramm (5. bis 2. Kyu)
Referent: Volker Gliewe 2. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 22. November 2025, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TuS Aumühle-Wohltorf
Ort: Kleine Halle der Ann-Mari-von-Bismarck-Schule, Ernst-Anton-Str. 27, 21521 Aumühle
Leitung: Volker Gliewe

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 10.11.2025 an Volker Gliewe unter:
Zielgruppe: Jugendliche ab 11 Jahre (max. 20 Teilnehmer/innen)

Ausschreibung
LaJuLe 22.11.2025 in Aumühle-Wohltorf

Trainerfortbildung

Thema: Einweisung in das neue Prüfungsprogramm Polizei und Behörden in Theorie und Praxis 
Referent: Herbert Bünning, 6. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 22. November 2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Pause)
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Turn- und Sportverein Heiligenhafen von 1889 e.V.
Ort: Turnhalle am Kunstrasenplatz, Lütjenburger Weg, 23774 Heiligenhafen
Leitung: Rinke Karina Schmidt – Lehrreferentin des SHJJV

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 15. November 2025 an Rinke Karina Schmidt unter:
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.

Ausschreibung
Trainerfortbildung 22.11.2025 in Heiligenhafen

Beim Landestechniklehrgang am 6. September 2025 mit Peter Schillinsky (6. DAN Ju-Jutsu / 2. DAN Jiu-Jitsu) und Andreas Schultz (2. DAN Ju-Jutsu) konnten die Teilnehmer/innen spezielle Atemi- und Wurftechniken aus dem Prüfungsprogramm erlernen und weiterentwickeln.

Im ersten Teil wurde eine Rückfalltechnik nach Griffansatz/Schubsen in einem Stufenkonzept erarbeitet. Ziel war die kontrollierte Ausführung eines Tomoe-nage (Kopfwurf) mit abschließender Kontrolle. Nach einfachen Roll- und Fallübungen wurden in Partnerübungen Körperbalance und Koordination geschult. Anschließend demonstrierte Andreas verschiedene Rückfalltechniken in klassischer Judo Ausführung und in Abwandlungen/Abstufungen. Für den Lehrgang wurde der Tomoe-nage Rollover in langsamer und kontrollierter Ausführung mit anschließender Kontrolltechnik gewählt, so wie er auch im Rahmen von Prüfungen zu sehen ist. Durch die vorbereitenden Übungen waren alle Teilnehmer/innen unabhängig von der Graduierung nach kurzer Zeit in der Lage, den Tomoe-nage auszuführen und hatten sichtlich Spaß beim Üben.

Nach der Mittagspause im Arashi-“Bistro”, zeigte Peter im zweiten Teil des Lehrgangs Ellenbogentechniken mit Um- und Weiterleitung von Angriffen. Ausgehend von einfachen Ellenbogentechniken (mit und ohne Pratzen), wurden anschließend die Abläufe zu Ketten weitergeführt und mit entsprechenden Abschlüssen (z.B. verhebelter Wurf) beendet. Die gezeigten Techniken stellten hier für alle Teilnehmer/innen ein Angebot aus einem umfangreichen Repertoire dar, die je nach Vorzugstechnik ausgewählt und weiterentwickelt werden konnten.

Am Ende des Lehrgangs konnten die Teilnehmer/innen mit den im Lehrgang gezeigten Techniken wieder Impulse für das Training und die Prüfungsvorbereitung mitnehmen.

Der für den 14.09.2025 in Neumünster geplante Landeslehrgang muss leider aufgrund der geringen Anmeldezahlen abgesagt werden.