Am 22. Februar 2025 fand im Karateverein Schleswig e.V. ein hochkarätiger Jiu-Jitsu Techniklehrgang statt. Unter der Leitung von Peter Schneider (10. Dan Jiu-Jitsu) erarbeiteten fast 30 Teilnehmende praxisnahe Verteidigungstechniken gegen verschiedene Atemi-Angriffe.
Vielfältige Verteidigung gegen Faust- und Fußangriffe
Der Lehrgang konzentrierte sich auf die Abwehr von Schlag- und Tritttechniken. Neben klassischen Faustangriffen wie dem Uraken (Faustrückenschlag) oder Schlägen mit Haken und Geraden, stand auch die Verteidigung gegen Mae Geri (gerader Fußstoß) auf dem Programm.
Peter Schneider zeigte den Teilnehmenden eine Vielzahl von effektiven Kontermöglichkeiten. Besonders betont wurde die präzise Ausweichbewegung, um sich in eine vorteilhafte Position zu bringen, ohne dem Angreifer neue Angriffspunkte zu bieten.
Hebel, Würfe und Weiterführungstechniken
Neben Atemi-Techniken kamen auch verschiedene Hebeltechniken zum Einsatz. Der Körperstreckhebel (Waki Gatame) wurde genutzt, um Angreifer zu kontrollieren und auszuschalten. Zudem erlernten die Teilnehmenden, wie man einen Kipphandhebel (Kote Gaeshi) geschickt als Weiterführung einsetzen kann.
Auch Würfe spielten eine entscheidende Rolle:
- Koshi Guruma – als wirkungsvolle Abwehr gegen einen geraden Fauststoß
- Uchi Mata – nach einem geschickten Ausweichen und Greifen des Beins als Konter gegen einen Mae Geri
Lernen mit Spaß und Praxisbezug
Der Lehrgang war geprägt von einer angenehmen Lernatmosphäre und Peters gewohntem Humor. Er stand jederzeit für Fragen zur Verfügung und vermittelte die Inhalte kurzweilig, anschaulich und praxisnah. Am Ende konnten alle Teilnehmenden nicht nur ihre Techniken verfeinern, sondern auch neue Abwehrstrategien mitnehmen, um noch flexibler auf Angriffe zu reagieren.