Kyu- und Dan-Landesprüfung Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Kodokan e.V.
Ort: Tarpenbekhalle, Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt

Zeit: Samstag, 14. Juni 2025
Einlass ab 9.15 Uhr – Prüfungsbeginn: 10.00 Uhr

Prüfungen:
Ju-Jutsu: auf 2. Kyu und höher
Jiu-Jitsu: auf 2. Kyu und höher

Leitung: Prüfungsreferent des SHJJV, Referent Jiu-Jitsu des SHJJV
Prüfer: werden am Tag der Prüfung bekannt gegeben

Ausrüstung:
Ju-Jutsu: Übungswaffen, Pratzen/Schlag-polster, Tiefschutz (Männer), weitere Schutzausrüstung gem. Prüfungspro-gramm, Zahnschutz wird empfohlen
Jiu-Jitsu: Übungswaffen

Anmeldung: verbindlich bis zum 3. Mai 2025
Ju-Jutsu: per Email mit beigefügter Excelliste an pruefungsreferent@shjjv.de
Jiu-Jitsu: mit beigefügtem Graduie-rungsantrag an Peter Schneider, Am Ochsenmarkt 7, 24937 Flensburg, jiu-referent@shjjv.de

Ausschreibung
Landesprüfung am 14.06.2025 in Norderstedt
LaPr250614MeldelisteJu-Jutsu
SHJJV – Prüfung – Graduierungsantrag Dan Jiu-Jitsu V1-22
SHJJV – Prüfung – Graduierungsantrag Kyu Jiu-Jitsu V1-22

Landestechniklehrgang

Thema: Prüfungsvorbereitung zur Landesprüfung
Inhalt: Schwerpunkte aus dem Prüfungsprogramm Ju-Jutsu 2. Kyu bis 5. Dan
Referent: Jens Dykow, 7. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 3. Mai 2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TuS Lübeck von 1893 e.V.
Ort: Sporthalle in der Adolf-Ehrtmann-Straße, 23566 Lübeck
Leitung: Torsten Neubauer

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 26. April 2025 an jujutsu@tus-luebeck.de

Ausschreibung
LaTeLe 03.05.2025 in Lübeck_TuS

Der Schleswig-Holsteinische Ju-Jutsu Verband freut sich, Marco Göbel als neuen Leistungssportreferenten begrüßen zu dürfen!

Marco ist seit 2007 im Ju-Jutsu aktiv und hat sich seit 2012 auch im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) weiterentwickelt. Er trägt den 1. Dan Ju-Jutsu und den Purple Belt im BJJ. Als erfolgreicher Wettkämpfer kann er auf beeindruckende Erfolge zurückblicken, darunter:

  • Norddeutscher Meister (Team)
  • Zweifacher 3. Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften

Neben seiner eigenen Wettkampfkarriere engagiert sich Marco auch als Trainer für BJJ/Ne-Waza beim Kodokan, wo er Athletinnen auf ihrem Weg begleitet. Seine Ziele als Leistungssportreferent Marco möchte die Strukturen im Wettkampfsport weiter ausbauen, die Talentförderung gezielt stärken und die Zusammenarbeit mit Vereinen und Trainern intensivieren. Sein Fokus liegt darauf, beste Bedingungen für die Athletinnen im SHJJV zu schaffen und neue Impulse für den Leistungssport zu setzen.

Marco sagt: “Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, mit euch allen gemeinsam den Leistungssport im SHJJV weiterzuentwickeln. Wenn ihr Fragen, Ideen oder Anregungen habt, meldet euch gerne bei mir unter leistungssportreferent@shjjv.de. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!”

Wir heißen Marco herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Am 21.02.2025 fand in unserer Sporthalle des Heidgrabener Sportverein v. 1949 e.V. die Ehrung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Jiu-Jitsu Sportabzeichen statt. Es haben insgesamt 19 Jiu-Jitsu-ka, erfolgreich ihr Sportabzeichen absolviert. Die tollen Ergebnisse sprechen für sich: 8 mal GOLD, 8 mal SILBER und 3 mal BRONZE erzielt. Es wurden Ausdauer, Gleichgewicht, Kraft, Schnelligkeit, Koordination, Bodenrandori und Kreativität geprüft. Die Anforderungen sind nach Altersstufen zugeordnet.

Die Trainerinnen Gaby Blankenburg-Hollender 2. Dan, Illona Schick 2. Dan und Joanna Grickschas 1. Kyu haben diese Veranstaltung mit einem Jiu-Jitsu „warm up games“ begonnen. Alle Jiu-Jitsu-ka waren voll motiviert und hatten sehr viel Spaß.

Jiu-Jitsu schafft eine Balance zwischen Körperlichen und mentalen Fertigkeiten und verbessert die Koordination und Kondition bei den Kindern, Heranwachsenden sowie auch Erwachsenen. Ebenso wichtig Werte wie Respekt, Teamwork, Ehrlichkeit und Hilfsbereitschaft werden vermittelt.

Wir trainieren freitags Kinder ab 8 Jahren von 14.30 Uhr bis 16.00 und Jugendliche ab 14 Jahren sowie Erwachsene von 16.00 Uhr bis 17.45 Uhr und samstags nach Vereinbarung. Unsere Schwerpunkte sind waffenlose Selbstverteidigung, Frauenselbstverteidigung, Selbstbehauptung. Interessierte können einfach vorbeischauen. Infos bei Trainerin Gaby Blankenburg-Hollender unter Telefon 0175- 432 86 90 oder gabyhollender@live.com.

Vorschau
Geplant für 2025 sind, Sommerolympiade, Gürtelprüfungen sowie Lehrgangsbesuche.