Erfolg nach ausgiebiger Vorbereitung

Wochenlang wurde fleißig trainiert, geschwitzt und geübt – und jetzt hat sich die harte Arbeit endlich ausgezahlt! Unsere Ju-Jutsukas aus allen Altersgruppen haben ihre Prüfungen mit Bravour gemeistert. Die Nervosität war zwar da, aber zwischendurch blitzte immer wieder echte Freude an der Sache auf – richtig stark!

Besonders freuten wir uns über acht Gäste aus Kaarßen (Niedersachsen), die mit dabei waren. Geprüft wurde von Jenz Kutschki, Simone Töpfer, Christian Murach und Reiner Christ – ein echtes Power-Team!

Text/Fotos: Sabine Weise

Am 6. Juli 2025 fand in Neumünster ein Landestechniklehrgang des SHJJV statt der etwas anders war als sonst – ein Lehrgang, ohne Matten, ohne Gi, ohne lange Technikausführungen und ohne weiter Ausrüstung. Sondern effektive kurze und Knappe Techniken die auf realistischen Verteidigungssituationen, wie sie im Alltag auftreten können abgestimmt waren.
Die erfahrenen Referenten Christian Groffmann (5. Dan Ji-Jitsu) und Gerrit Lukowski (2. Dan Ji-Jitsu) wählten bewusst einen innovativen und praxisorientierten Ansatz, um alltägliche Situationen bewältigen zu können.

Angriffe passieren meist unerwartet, selten ist man vorbereitet oder speziell gekleidet. Die Motivation hinter diesem Trainingskonzept war klar: Wer sich effektiv schützen möchte, sollte dies unter möglichst authentischen Bedingungen üben. Ob Jogginghose, Jeans oder dicker Wintermantel – jedes Kleidungsstück beeinflusst Beweglichkeit und Reaktionsvermögen. Genau dieser Aspekt wurde beim Lehrgang konsequent berücksichtigt.

Christian und Gerrit vermittelten nicht nur verschiedene Verteidigungstechniken, sondern gaben auch praxisnahe Tipps, wie man handlungsfähig bleibt und flexibel auf überraschende Situationen reagiert. Der Weg mit verschränkten Armen deren Hände eingeklemmt sind, dauert länger, als wenn die Arme ein locker obendrauf legt.

Die Teilnehmenden setzten sich mit ausgewählten Techniken auseinander, wobei jedoch die Umsetzbarkeit im Vordergrund stand. Wie löse ich einen Griff, wenn mir die perfekte Ausgangsposition fehlt? Was ist zu tun, wenn ich überrumpelt werde? Wie kann ich meine direkte Umgebung nutzen?

Einfach mal schön ins Fell greifen! Einfach effektiv und für klein, groß, schwach und stark umsetzbar.
Wer sich traute wurde von Gerrit auf durch die Tür begleitet uns sah sich Kim im Vollkontaktanzug gegenüber. „Einfach“ dran vorbei, dahinten ist die Tür, die wieder in die Halle führt.

Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich schon jetzt auf den 3.Teil der lehrgangsreihe von Christian und Gerrit.
Ein herzliches Dankeschön an Christian Groffmann und Gerrit Lukowski für ein intensives, praxisnahes und hervorragend organisiertes Training – sowie an den SHJJV für die gelungene Durchführung.

Am 19.07.2025 fand in Heidgraben unsere Jiu-Jitsu Gürtelprüfung statt. Dreizehn Prüflinge stellten sich den Herausforderungen. Die Prüfung wurde von Gabriele Blankenburg-Hollender 2. DAN abgenommen.

Die Jiu-Jitsu Gruppe hatten sich unter der Leitung von Gabriele Blankenburg-Hollender 2. DAN sowie Ilona Schick 2. DAN und Joanna Grickschas 1.KYU intensiv in den letzten Monaten auf diese Jiu-Jitsu Gürtelprüfung vorbereitet.

Die Prüflinge zeigten sehr gute Leistung in Bereichen der Fallschule, Grund-, Wurftechniken und die Abwehr von Angriffen unter der Anwendung der verschiedener Jiu-Jitsu Techniken. Die Atmosphäre war sehr positiv und alle Prüflinge zeigten vollen Einsatz.

Am Ende der Prüfung stand als Highlight noch die „Abwehr Freier Angriffe“ auf dem Programm. Das Abwehren gegen mehrere Angreifer ist anspruchsvoll, die ständige Bewegung und die Kontrolle des Blickfeldes sind entscheidend um geeignete Verteidigungsstrategien anzupassen. Alle Prüflinge haben diese Aufgabe unversehrt und gut bewältigt. Sie können stolz auf ihre gezeigten Leistungen sein.

Es wurden 6 gelbe Gürtel, 3 gelb/orange Gürtel und 4 orangene Gürtel vergeben.
Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich zu ihren bestandenen Prüfungen und wünschen weiterhin viel Erfolg im Training.

Vorschau
Geplant für 2025 sind, Sommerolympiade, Gürtelprüfung sowie Lehrgangsbesuche

Bericht u. Fotos : Gaby Blankenburg-Hollender

Landestechniklehrgang

Thema: Abwehr von Angriffen mit einem Stock und Verwendung des erbeuteten Stockes zur weiteren Verteidigung
Referent: Wilfried Hoffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu, Trainer-A Jiu-Jitsu

Zeit: Samstag, 08. November 2025, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Tsunami Eckernförde e.V.
Ort: Halle 3 Schulzentrum Eckernförde, Sauer Straße 16, 24340 Eckernförde
Leitung: Wilfried Hoffmann

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 01.11.2025 an Wilfried Hoffmann unter: whoffmann1@yahoo.de

Ausschreibung
LaTeLe am 08.11.2025 in Eckernförde

Liebe Sportlerinnen und Sportler,

der Landesjugendlehrgang am 25.09.2025 in Gränwohld ist erfreulicherweise bereits ausgebucht. Weitere Anmeldungen werden nur noch auf Warteliste angenommen.

Am 14. Juni 2025 fand die erste Landesprüfung des Jahres in den Disziplinen Jiu Jitsu und Ju-Jutsu statt.

Im Bereich Ju-Jutsu stellten sich insgesamt 17 Teilnehmende der Herausforderung: fünf Prüflinge auf 1. oder 2. Dan sowie zwölf auf 2. und 1. Kyu-Anwärter. Darunter waren auch eine Anerkennungsprüfung zum 2. Kyu sowie eine Seniorenprüfung. Wie immer auf Landesprüfungen wurde in relativ kleinen Gruppen geprüft, in denen die Prüflinge ständig durchwechselten, so dass sie kontinuierlich aktiv blieben, aber konditionell nicht überfordert wurden. Lange Wartezeiten entfielen – die Gruppen blieben in Bewegung, und niemand kühlte aus. Die Zeit verging dadurch wie im Flug, und die jeweiligen Prüfungskommissionen konnten sich voll und ganz auf die einzelnen Prüflinge konzentrieren.

Zur Landesprüfung traten insgesamt 5 Jiu-Jitsu Prüflinge an: 1 Prüfling   zum 4. Dan, 1 Prüfling   zum 1. Dan, 2 Prüflinge zum 1. Kyu und 1 Prüfling zum 2. Kyu begonnen wurde mit der Kodokan-Goshin-Jutsu zum 1. Dan, gefolgt von der Itsutsu-No-Kata zum 4. Dan. Anschließend folgten die technischen Vorführungen und zum Schluss die Verteidigung gegen freie Angriffe.  Es wurden gute, aber leider auch schwache Prüfungen gezeigt. Jedoch konnten die Urkunden für bestandene Prüfungen zum: 4. Dan einmal, 1. Dan einmal, 1. Kyu zweimal und zum 2. Kyu einmal den erschöpften, aber glücklichen Jiu-Jitsu’ka überreicht werden. Prüfer waren P. Schneider, 10. Dan, S. Wolf, 7. Dan und S. Boesel, 6. Dan.

Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Graduierungen!

Die Trainerfortbildung am 12.7 zum Thema Inklusion muss aufgrund von zu wenig Anmeldungen leider ausfallen.

Der Schleswig-Holsteinische Ju-Jutsu-Verband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Pressereferentin / Pressereferenten
und
Beauftragte / Beauftragten für Social Media.

Beide Ämter können durch eine Person wahrgenommen werden.

Das Aufgabengebiet umfasst neben den üblichen organisatorischen und verwaltenden Tätigkeiten

  • Pressemäßige Vor-/Nachbereitung und ggf. Betreuung vor Ort der Maßnahmen und Events
    im SHJJV
  • Fortführung und Anpassung einer Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit des SHJJV,
    insbesondere unter Berücksichtigung der „zeitgemäßen Kommunikation“ und deren
    Umsetzung
  • Bedienung sämtlicher Kommunikationskanäle des SHJJV insbesondere der Sozialen Medien
    mit der Erstellung zielgruppenspezifischer Inhalte und Formate als Text, Bild und Video

Das erwarten wir:

  • Interesse am Sport, BJJ, Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu
  • Ausgeprägte organisatorische und strukturierende Fähigkeiten sowie Eigeninitiative
  • Sichere Beherrschung von Office-Anwendungen und Social Media (Facebook, Instagram u.a.)
  • Bereitschaft, sich im Team zu organisieren und gemeinsam den SHJJV optimalvoranzubringen
  • Teamfähigkeit

Wir bieten:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team
  • Die Möglichkeit, mit der Weiterentwicklung des SHJJV auch die eigenen Kompetenz- und Verantwortungsbereiche zu erweitern

Hinweise:
Die Pressereferentin / der Pressereferent und der/die Beauftragte für Social Media sorgen dafür, dass von allen wichtigen Ju-Jutsu-Ereignissen in S.-H., wie z. B. Lehrgängen, Tagungen, Ehrungen, Landesprüfungen, Aus- und Fortbildungen etc., Berichte geschrieben und Fotos gefertigt werden.

Dazu muss er/sie nicht etwa auf jeder Veranstaltung persönlich anwesend sein, sondern kann diese Aufgabe ebenso gut bereits im Vorfeld an andere Personen, z. B. Teilnehmer der entsprechenden Veranstaltung, übertragen.

Nach Durchführung der Veranstaltung sind die Pressereferentin / der Pressereferent und die/der Beauftragte für Social Media dafür verantwortlich, dass die erstellten Berichte und Fotos zeitnah auf der Homepage des SHJJV, des DJJV, den Sozialen Medien sowie nach Möglichkeit in der lokalen Presse veröffentlicht werden.

Bewerbungen bitte per E-Mail an den 1. Vorsitzenden: Vorsitzender@shjjv.de richten.

Lothar Glišović
1. Vorsitzender