Mein Name ist Joanna Grickschas, ich bin verheiratet und Mutter von zwei Kindern – meine Tochter studiert Politikwissenschaften und mein Sohn macht eine handwerkliche Ausbildung. Beruflich arbeite ich als Schulassistentin an einer Grundschule und habe zuvor in der Luftsicherheit, der Baubranche und als selbstständige Unternehmerin, in der ich fünf Betriebe geführt habe, gearbeitet.

In meiner Freizeit trainiere ich seit über zehn Jahren Jiu-Jitsu und seit drei Jahren Taekwondo Defense. Besonders am Herzen liegt mir das Training mit Kindern, das mir große Freude bereitet. Außerdem backe, male und reise ich gerne – das sind für mich ideale Ausgleiche zum Alltag.

Ich bin ein offener, zuverlässiger und herzlicher Mensch und freue mich sehr auf meine neue Aufgabe als Social-Media-Beauftragte – eine spannende Herausforderung, bei der ich gerne neue Ideen einbringe und unsere Gemeinschaft aktiv mitgestalte.

Schöne Grüße
Joanna Grickschas

Vom 10. bis 16. August 2025 fand das 54. Internationale DJJV Bundesseminar in der Landessportschule Bad Blankenburg statt. Über 330 Ju-Jutsuka aus ganz Deutschland und dem Ausland nahmen teil – darunter zahlreiche Vereine aus Schleswig-Holstein.


Das Programm bot eine beeindruckende Bandbreite:

  • Ju-Jutsu
  • Traditionelles Jiu-Jitsu
  • Brazilian Jiu-Jitsu
  • Hanbo-Jutsu und Goshindo
  • Capoeira
  • Szenarientraining, Deeskalation, Inklusion
  • Einsatzbezogene Einheiten für Polizei & Behörden
  • Workshops zu Kommunikation, neuen Trainingsmethoden und integrativen Ansätzen
  • Abendprogramme: Begegnung, Kultur, Austausch

Ein besonderer Schwerpunkt lag darauf, nicht nur Techniken zu vermitteln, sondern auch die Ausbildungskompetenz der Teilnehmenden zu stärken: u. a. Methodenlehre, Prüfungsvorbereitung und didaktische Impulse gehörten fest zum Lehrplan.
Unsere Delegation aus Schleswig-Holstein war nicht nur quantitativ stark vertreten, sondern auch inhaltlich aktiv:

    • Teilnehmende aus Lübeck, Kiel, Mölln, Neumünster, Neustadt, Itzehoe und Aumühle brachten sich in vielfältige Einheiten ein
    • Der Austausch zwischen SHJJV-Vereinen und Referent*innen aus ganz Deutschland war intensiv – neue Impulse für das heimische Training inklusive
    • Für viele war das Bundesseminar die Gelegenheit, über den Tellerrand zu schauen, neue Methoden zu entdecken und Netzwerke zu knüpfen

    Das Bundesseminar 2025 bewies einmal mehr, wie lebendig und vielseitig Ju-Jutsu sein kann – weit über klassische Techniken hinaus. Die Kombination aus technischer Tiefe, kreativen Einheiten, Begegnung und Empowerment machte die Woche zu einem Erlebnis, das Teilnehmer:innen nachhaltig prägen wird.


    Wir vom SHJJV sind stolz auf unsere Delegation und die dort gewonnenen Impulse, die wir in Schleswig-Holstein umsetzen wollen.

    Dominik und ich sind in der Planung für den Prüfungsvorbereitungslehrgang am 11.10. in
    Lübeck. Messerabwehr war ein häufiger Wunsch auch von Teilnehmern der letzten
    Landesprüfung, das bauen wir auf jeden Fall ein. Vorgenommen haben wir uns auch schon
    Atemi und Boden.

    Welche weiteren Themen wünscht Ihr Euch? Es soll Euer Lehrgang werden, wir wollen die
    Themen bearbeiten, die Euch weiterbringen – schreibt uns gerne an
    pruefungsreferent@shjjv.de.

    Wir freuen uns auf Euch!

    Der Schleswig-Holsteinische Ju-Jutsu-Verband sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

    Pressereferentin / Pressereferenten
    und
    Beauftragte / Beauftragten für Social Media.

    Beide Ämter können durch eine Person wahrgenommen werden.

    Das Aufgabengebiet umfasst neben den üblichen organisatorischen und verwaltenden Tätigkeiten

    • Pressemäßige Vor-/Nachbereitung und ggf. Betreuung vor Ort der Maßnahmen und Events
      im SHJJV
    • Fortführung und Anpassung einer Strategie für die Öffentlichkeitsarbeit des SHJJV,
      insbesondere unter Berücksichtigung der „zeitgemäßen Kommunikation“ und deren
      Umsetzung
    • Bedienung sämtlicher Kommunikationskanäle des SHJJV insbesondere der Sozialen Medien
      mit der Erstellung zielgruppenspezifischer Inhalte und Formate als Text, Bild und Video

    Das erwarten wir:

    • Interesse am Sport, BJJ, Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu
    • Ausgeprägte organisatorische und strukturierende Fähigkeiten sowie Eigeninitiative
    • Sichere Beherrschung von Office-Anwendungen und Social Media (Facebook, Instagram u.a.)
    • Bereitschaft, sich im Team zu organisieren und gemeinsam den SHJJV optimalvoranzubringen
    • Teamfähigkeit

    Wir bieten:

    • Eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem qualifizierten und engagierten Team
    • Die Möglichkeit, mit der Weiterentwicklung des SHJJV auch die eigenen Kompetenz- und Verantwortungsbereiche zu erweitern

    Hinweise:
    Die Pressereferentin / der Pressereferent und der/die Beauftragte für Social Media sorgen dafür, dass von allen wichtigen Ju-Jutsu-Ereignissen in S.-H., wie z. B. Lehrgängen, Tagungen, Ehrungen, Landesprüfungen, Aus- und Fortbildungen etc., Berichte geschrieben und Fotos gefertigt werden.

    Dazu muss er/sie nicht etwa auf jeder Veranstaltung persönlich anwesend sein, sondern kann diese Aufgabe ebenso gut bereits im Vorfeld an andere Personen, z. B. Teilnehmer der entsprechenden Veranstaltung, übertragen.

    Nach Durchführung der Veranstaltung sind die Pressereferentin / der Pressereferent und die/der Beauftragte für Social Media dafür verantwortlich, dass die erstellten Berichte und Fotos zeitnah auf der Homepage des SHJJV, des DJJV, den Sozialen Medien sowie nach Möglichkeit in der lokalen Presse veröffentlicht werden.

    Bewerbungen bitte per E-Mail an den 1. Vorsitzenden: Vorsitzender@shjjv.de richten.

    Lothar Glišović
    1. Vorsitzender

      Wir wünschen euch und euren Familien ein erholsames Osterfest, sonnige Feiertage und vielleicht die eine oder andere süße Überraschung! 🌞🍫

      Lasst euch die Zeit zum Durchatmen, Krafttanken – und vielleicht auch für ein kleines Training zwischendurch 😉💪

      🐇 Bleibt gesund, aktiv und miteinander verbunden – wir freuen uns auf viele gemeinsame Momente auf der Matte!

      #FroheOstern #SHJJV #JuJutsu #JiuJitsu #BJJ #Ostergrüße #Kampfsportfamilie #BudoOstern #TeamSpirit #Mattenzeit

      An diesem Sonntag gehen mit Nieke Südbrock und Hannes Jacobs zwei SHJJV-Athleten des Norderstedter Vereins Kodokan e.V. bei den Junioren-Europameisterschaften im Ju-Jutsu Fighting an den Start, die in Larnaka auf der Mittelmeerinsel Zypern ausgetragen werden.

      Nieke Südbrock (17) tritt in der Klasse U18 weiblich bis 52 kg an, in der sie im vergangenen Oktober auf Kreta bereits Weltmeisterin wurde. Wie ist es, von der Jägerin nun zur Gejagten zu werden? „Der Druck ist schon höher als vorher und man will noch weniger gerne verlieren als sonst“, sagt Nieke. „Ich habe Respekt vor dieser Aufgabe. Aber ich habe viel trainiert und ein gutes Gefühl. Mein Ziel ist ganz klar der Titel.“ Dies erachtet auch Stefan Jacobs (64), 1. Vorsitzender des Norderstedter Vereins für Selbstverteidigung und Kampfsport und Kodokan-Cheftrainer, für realistisch: „Als amtierende Weltmeisterin sollte Nieke definitiv eine Finalkandidatin sein.“

      Sein Sohn Hannes Jacobs (16) ist ebenfalls auf Zypern dabei: Er wurde vor einem knappen halben Jahr auf Kreta WM-Dritter in der U16 männlich bis 56 kg. Nun startet er in der U18 männlich bis 62 kg und damit sowohl in einer höheren Alters- als auch Gewichtsklasse. Dieser Wechsel beinhaltet zudem Änderungen im Regelwerk. Tastet man sich da nun erst einmal vorsichtig heran? „Nein, dafür ist keine Zeit“, sagt Hannes. „Ich will alles gewinnen, was ich gewinnen kann, und am Ende ganz oben stehen.“ Dabei verlief die Vorbereitungszeit alles andere als geplant: Im Januar zog er sich bei den Genua Open eine Verletzung im Ellenbogen zu, die noch ausheilt. Zudem war er in den letzten Wochen zweimal erkrankt. „Das ist natürlich nicht optimal und ich bin etwas nervöser als sonst. Aber ich versuche das Beste rauszuholen“, gibt er sich optimistisch. Und sein Vater meint: „Wir schauen bei Hannes, wie gut er trotz der Einschränkung mit dem Arm seine Leistung abrufen kann. Schön wäre eine Platzierung unter den Top 5.“

      Noch sind die beiden SHJJV-Starter entspannt. „Die Aufregung kommt meistens im Flugzeug und wenn man das erste Mal die Halle sieht“, erzählt Nieke. Und Hannes ergänzt: „Für mich sind meine Freunde aus dem Bundeskader ganz wichtig, die mich vor Ort von der Aufregung ablenken.“

      Im Kition Athletic Center in Larnaka auf Zypern gehen insgesamt 1.272 Athletinnen und Athleten aus 34 Nationen bei den Ju-Jutsu-Europameisterschaften der Altersklassen U16 und U18 auf die Matte. Wir wünschen den beiden Startern aus Schleswig-Holstein viel Erfolg!

      (Text und Fotos: Philipp Roth)

      Hallo liebe Jugend und Junggebliebene,

      wir, Louis Lennart Gebhardt (2. Kyu) und Bianca Gebhardt (3. Dan), kommen aus dem Ju-Jutsu und möchten euch einen Ausblick auf die spannenden Aktivitäten geben, die wir dieses Jahr in unserem Sport für euch vorhaben.

      Gemeinsam lernen, trainieren und Spaß haben!

      Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist unser Kinder- und Jugendlehrgang in Grönwohld, welcher auf den Weltkindertag fällt. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier kann jeder etwas lernen! Doch das ist noch nicht alles: Wir haben eine Freizeitfahrt nach Scharbeutz geplant! Sie ist eine perfekte Mischung aus Sport, Spaß und Gemeinschaft – ein Erlebnis, das ihr nicht verpassen solltet!

      Neue Möglichkeiten: Ausbildung & Weiterentwicklung

      Ein weiteres Highlight ist die „Nicht-mit-mir!“ Ausbildung. Lernen wie Wissen weitergeben wird und andere für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung begeistern werden.

      Jetzt seid ihr gefragt! Bringt eure Ideen ein

      Euer Verein hat eigene Ideen für einen Jugendlehrgang oder eine coole Aktion? Dann nutzt die Chance, gemeinsam mit uns etwas Großartiges auf die Beine zu stellen! Lasst uns zusammen das Ju-Jutsu für die Jugend noch besser machen! Meldet euch bei uns, mit euren Ideen oder Wünschen – wir freuen uns darauf, mit euch gemeinsam neue Projekte starten…

      Eure Jugendleitung des SHJJV

      Der Schleswig-Holsteinische Ju-Jutsu Verband freut sich, Marco Göbel als neuen Leistungssportreferenten begrüßen zu dürfen!

      Marco ist seit 2007 im Ju-Jutsu aktiv und hat sich seit 2012 auch im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) weiterentwickelt. Er trägt den 1. Dan Ju-Jutsu und den Purple Belt im BJJ. Als erfolgreicher Wettkämpfer kann er auf beeindruckende Erfolge zurückblicken, darunter:

      • Norddeutscher Meister (Team)
      • Zweifacher 3. Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften

      Neben seiner eigenen Wettkampfkarriere engagiert sich Marco auch als Trainer für BJJ/Ne-Waza beim Kodokan, wo er Athletinnen auf ihrem Weg begleitet. Seine Ziele als Leistungssportreferent Marco möchte die Strukturen im Wettkampfsport weiter ausbauen, die Talentförderung gezielt stärken und die Zusammenarbeit mit Vereinen und Trainern intensivieren. Sein Fokus liegt darauf, beste Bedingungen für die Athletinnen im SHJJV zu schaffen und neue Impulse für den Leistungssport zu setzen.

      Marco sagt: “Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, mit euch allen gemeinsam den Leistungssport im SHJJV weiterzuentwickeln. Wenn ihr Fragen, Ideen oder Anregungen habt, meldet euch gerne bei mir unter leistungssportreferent@shjjv.de. Ich freue mich auf den Austausch mit euch!”

      Wir heißen Marco herzlich willkommen und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

      Die für den 01.02.2025 geplante Jugendtrainerfortbildung muss leider mangels ausreichender Teilnehmerzahlen abgesagt werden.

      Vielen Dank an alle, die bereits auf die Umfrage zur Einführung des neuen
      Prüfungsprogramms geantwortet haben!

      Das Feedback zeigt Wirkung: die ersten in der Umfrage gewünschten Themen, darunter
      Gegentechniken gegen Würfe aus der Bewegung und Weiterführung Atemi, werden beim
      Landestechniklehrgang am 8.2. mit auf dem Programm sein (-> bitte meldet Euch gerne bis
      zum 1.2. dafür an :-)).

      Wer das noch nicht gemacht hat – gebt gerne Euer Feedback
      (https://www.shjjv.de/breitensport/ju-jutsu/pruefungswesen/umfrage-zur-einfuehrung-des-ne
      uen-pruefungsprogramms-ju-jutsu/
      ), dauert nicht lange und ist anonym. Die bis 31.1.
      eingesandten Rückmeldungen fließen noch in die Auswertung zur Mitgliederversammlung
      ein, späteres Feedback wird aber trotzdem genauso berücksichtigt werden!

      Viele Grüße,
      Jens