Ju-Jutsu-Lehrer Volker Gliewe konnte sich über 20 Ju-Jutsuka aus 6 Vereinen freuen, die am 09.11.2024 in Aumühle mit gutem Einsatz eifrig trainierten.
Im ersten Teil machten sich die Teilnehmer mit dem Stock vertraut. Bei vielen Partnerwechseln waren Absprachen über Härte und Schnelligkeit der Angriffe und Abwehrbewegungen erforderlich und dies gelang den Teilnehmern auch recht gut. Im zweiten Teil wurden verschiedene Abwehrmöglichkeiten gegen Stockangriffe gezeigt und trainiert. Der Referent legte Wert auf richtige Abstände, Kontrolle und eine gewisse Dynamik.
Fazit nach 3 Stunden: Mit neuen/anderen Jugendlichen trainiert, neue Bewegungen kennengelernt und hoffentlich Spaß gehabt. Weiter so!
Dank an die Chauffeure, an Lennart und Michael als super Demonstrationspartner. Text/Fotos: Volker Gliewe
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
https://www.shjjv.de/wp-content/uploads/2024/11/10_241109_SHJJV_LaJuLe.jpg10801080Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2024-11-23 12:55:212024-11-23 12:55:24Landesjugendlehrgang in Aumühle
Am vergangenen Samstag, d. 23.03.2024, fand der Landesjugendlehrgang im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums der Ju-Jutsu Sparte SV Grönwohld, der sich Wurf- und Bodentechniken widmete.
Unter der fachkundigen Anleitung von Karina Rinke Schmidt, einer beeindruckenden Persönlichkeit mit einem breiten Erfahrungsspektrum im Kampfsport, erlebten die Teilnehmer einen intensiven und lehrreichen Lehrgang. Rinke, 4. Dan Ju-Jutsu, 1. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Judo und BJJ Purple Belt, ist nicht nur eine erfahrene Kampfsportlerin, sondern auch eine herausragende Jugendreferentin des SHJJV. Ihre Expertise und Leidenschaft für den Kampfsport spiegeln sich in ihrer Lehrmethode wider, die auf Klarheit, Präzision und Respekt basiert. Der Lehrgang bot den Teilnehmern die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Wurf- und Bodentechniken zu verfeinern und zu erweitern. Unter der einfühlsamen und zugleich fordernden Anleitung von Rinke lernten sie, wie sie verschiedene Würfe und Bodentechniken miteinander kombinieren können, um ihre Effektivität im Kampf zu steigern. Die Teilnehmer wurden dazu ermutigt, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkunden und zu verbessern, während sie verschiedene Techniken praktizierten und miteinander übten. Der Landesjugendlehrgang des SHJJV war somit nicht nur eine Gelegenheit, die technischen Fähigkeiten der Teilnehmer zu verbessern, sondern auch eine Chance, wertvolle Lebenslektionen zu lernen und neue Freundschaften zu knüpfen.
Dank der hervorragenden Organisation und der inspirierenden Anleitung war der Lehrgang ein voller Erfolg und wird den Teilnehmern noch lange in Erinnerung bleiben.
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
https://www.shjjv.de/wp-content/uploads/2024/03/5240323_SHJJV_Foto_LaJuLe-58.jpg10801080Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2024-03-24 16:19:082024-03-24 16:19:11Landesjugendlehrgang Wurf- und Bodentechniken in Kombination
Schnee, Erkältungen und natürlich viele Termine in der Adventszeit. Aber 12 Jugendliche aus 5 Vereinen fanden am 02.12.2023 den Weg zum TuS Aumühle-Wohltorf. Der Referent, Volker Gliewe 2. Dan JJ konnte aufgrund seiner Graduierungen im Hanbo-Jutsu und Modern Arnis auf viele Erfahrungen im Stockbereich zurückgreifen.
Im ersten Teil ging es um die Handhabung eines Stockes (Übertragung z.B. auf einen Schirm), aber auch um ein Gefühl für Abstände und Blöcke zu bekommen. Im zweiten Teil wurden verschiedene Möglichkeiten der Verteidigung bei Stockangriffen (gemäß Prüfungsprogramm ab orange-grün) gezeigt und geübt. Für viele Teilnehmer war dies Neuland; aber es ist durchaus sinnvoll sich schon länger vor einer Prüfung zum 3. Kyu – also auch als z.B. Gelbgurt – mit dieser Thematik zu beschäftigen und auch festzustellen, daß Üben notwendig ist, aber auch Spaß macht. Auch am Ende ein Üben mit „gepolsterten“ Stöcken war eine Herausforderung und brachte ein Gefühl für realistische SV.
Fazit: Gute Stimmung, motiviertes Trainieren und keine Verletzungen.
Foto/Text: Volker Gliewe
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
https://www.shjjv.de/wp-content/uploads/2023/12/2_231202.jpg10801080JJadminhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngJJadmin2023-12-19 08:57:342023-12-19 08:57:35Jugendlehrgang „Stock“ in Aumühle
Beim Jugendlehrgang des SHJJV in Aumühle am 29. April 2023 waren 21 Jugendliche mit Eifer bei der Sache. Stock in der linken Hand, Stock in der rechten Hand, Stock in der Hand des „Gegners“ und dann in der eigenen!
Nach einigen Aufwärm-, Reaktions- und Geschicklichkeitsübungen folgten Schlagkombinationen mit dem Stock in unterschiedlicher Schwierigkeit und mit wechselnden Partnern, die alle Teilnehmer forderte. Im dritten Teil wurden verschiedene Abwehrmöglichkeiten gegen einen Stockangriffe aus Winkel 1 und 2 vorgestellt und die Ju-Jutsuka konnten sich ihre Lieblings-Technik aussuchen. Als Abschluss erfolgte dann ein „Umsetzen“ gegen wechselnde Angreifer. Lehrgangsleiter Volker Gliewe (2. Dan JJ, 1. Dan Modern Arnis) war sehr zufrieden mit dem Einsatz aller Teilnehmer und freut sich schon auf eine mögliche Fortsetzung im nächsten Jahr.
Foto/Text: Volker Gliewe (Trainer TuS Aumühle-Wohltorf)
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
https://www.shjjv.de/wp-content/uploads/2023/05/2_230429_SHJJV_Foto_-LaJuLe-Aumuehle.jpg10801080Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2023-05-03 08:01:332023-05-03 08:01:36Landesjugendlehrgang in Aumühle
Beide Lehrgänge finden parallel auf zwei Mattenflächen und mit wechselnden Referenten statt.
Landestechniklehrgang
Thema: Selbstverteidigung gegen verschiedene Angriffe Inhalt: Abwehr von Faustangriffen, Abwehr von Würgeangriffen, Abwehr von Trittangriffe im Stand und am Boden sowie Verteidigung mit dem langen Stock Referent: Wilfried Hoffmann 5. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Judo und Karate, Trainer A Jiu-Jitsu, Frauen SV-Kursleiter Christian Groffmann 4.Dan Jiu-Jitsu, 2. Dan Hanbo-Jutsu
Zeit: Samstag, 10. September 2022, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr – Ablauf siehe Anlage
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 28.08.22 an Wilfried Hoffmann unter:
Landesjugendlehrgang
Themen: Selbstverteidigung gegen verschiedene Angriffe Inhalt: Abwehr von Revers fassen, Übergang Stand/Boden, Abwehr von Zug in den Haaren, sowie Arbeiten an/mit der Pratze Referent: Wilfried Hoffmann 5. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Judo und Karate, Trainer A Jiu-Jitsu,Frauen SV-Kursleiter Christian Groffmann 4.Dan Jiu-Jitsu, 2. Dan Hanbo-Jutsu
Zeit: Samstag, 10. September 2022, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ablauf siehe Anlage
https://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.png00Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2022-06-24 20:52:392022-06-24 20:53:47Landesjugend- und Landestechniklehrgang am 10.09.2022 in Eckernförde
Veranstaltungen
Es konnte leider nichts gefunden werden
Entschuldigung, aber kein Eintrag erfüllt Deine Suchkriterien
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.