Beiträge

Landestechniklehrgang

Thema: Prüfungsvorbereitungslehrgang
Inhalt: Schwerpunkte aus dem Prüfungsprogramm Ju-Jutsu 2. Kyu bis 5. Dan
Referent: Mirja Straßburger, 3. Dan Ju-Jutsu, Jens Dykow, 7. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 29. Oktober 2022, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TuS Holstein Quickborn e.V. / Kodokan Norderstedt e.V.
Ort: Tarpenbek-Dojo, Eingang oben, Am Exerzierplatz 28, 22844 Norderstedt

Leitung: John Darboven
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 22.10.2022 an John Darboven unter: Darboven8981@gmx.de

Ausschreibung
LaTeLe Prüfungsprogramm 29.10.2022 in Norderstedt

Am 10. September trafen sich rund 30 Budoka aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordrhein-Westfalen zu einem ganz täglichen Lehrgang beim Tsunami Eckernförde. Als Referenten standen Wilfried Hoffmann 5. Dan Jiu Jitsu 1. Dan Judo und 1. Dan Karate Trainer A Jiu Jitsu Breitensport sowie Frauen SV Kursleiter und Christian Groffmann 4. Dan Jiu Jitsu und 2. Dan Hanbo-Jutsu auf der Matte. Trainiert wurden Techniken zur Abwehr von Schlagangriffen, Trittangriffen im Stand und am Boden, Würgeangriffe im Stand und am Boden sowie Verteidigung mit dem 1m langen Stock, hierzu gingen einige Budoka von der Matte runter um genug Platz zu haben. Christian zeigte hier die Handhabung des langen Stocks als Schlag-, und Stoßwaffe, und brachte den Anwesenden die Nutzung des Stocks zum festlegen einer Person am Boden in verschiedenen Arten näher. Nach den ersten zwei Trainingseinheiten folgte eine 2 Stündige Mittagspause die einige nutzten um sich beim Döner Laden zu stärken. Dann ging es frisch gestärkt in die nächsten zwei Trainingseinheiten. Zum Schluss waren alle ziemlich müde. Aber trotz der Länge des Lehrgangs waren die Teilnehmer begeistert und zollten beiden Referenten viel Applaus.

Am Ende wies Christian noch darauf hin das er demnächst in Glinde auch noch einen Landeslehrgang gibt.

Fotos/Text: Wilfried Hoffmann

Samstag, 03.09., standen 23 Teilnehmende auf der Matte und wurden von Referent Peter Schillinsky, 5. Dan Ju-Jutsu, 2. Dan Jiu-Jitsu, in den Bann gezogen. Peter gliederte den Lehrgang in 3 Bereiche: Prüfung – Selbstverteidigung – Show. Hierbei legte er den Schwerpunkt auf die Prinzipien der Hebel sowie die Bewegungslehre in Anwendung.

Der für den 10.09.2022 in Eckernförde geplante Landesjugendlehrgang muss leider abgesagt werden.

Der am gleichen Tag geplante Landestechniklehrgang findet wie geplant statt!

Landestechniklehrgang

Thema: Weiterführungs- und Gegentechniken aus dem Kyu und Dan Bereich
Inhalt: Weiterführungs- und Gegentechniken aus dem Bereich Hebel, Wurf, Atemi- und Würgetechniken.
Referent: Peter Schillinsky, 5. Dan Ju-Jutsu, 2. Dan Jiu-Jitsu

Zeit: Samstag, 15. Oktober 2022, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: KSG Arashi e.V. Itzehoe Oelixdorferstrasse 2, 25524 Itzehoe
Ort: Sporthalle der KSG Arashi e.V., Olixdorferstrasse 2, 25554 Itzehoe

Leitung: Peter Schillinsky
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 08.10.2022 an Peter Schillinsky unter: Qualitaetsmanager@ksg-arashi.de

Ausschreibung
LaTeLe 15.10.2022 in Itzehoe

Landestechniklehrgang

Thema: Selbstfallwürfe und Beingreifertechniken
Inhalt: Selbstfallwürfe und Beingreifertechniken sowie Weiterführungs-/Gegentechniken zu Würfen und Standbodenübergängen
Referent: John Darboven, 4. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 22. Oktober 2022, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: SV Grönwohld
Ort: Schulsporthalle der Grundschule Grönwohld, Bahnhofstraße 3, 22956 Grönwohld (hinter dem Feuerwehrgerätehaus)

Leitung: Jenz Kutschki
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 15.10.2022 an die Ju-Jutsu-Sparte des SV Grönwohld unter: jujugroenwohld@gmail.com

Ausschreibung
LaTeLe 22.10.2022 in Grönwohld

Beide Lehrgänge finden parallel auf zwei Mattenflächen und mit wechselnden Referenten statt.

Landestechniklehrgang

Thema: Selbstverteidigung gegen verschiedene Angriffe
Inhalt: Abwehr von Faustangriffen, Abwehr von Würgeangriffen, Abwehr von Trittangriffe im Stand und am Boden sowie Verteidigung mit dem langen Stock
Referent:
Wilfried Hoffmann 5. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Judo und Karate, Trainer A Jiu-Jitsu, Frauen SV-Kursleiter
Christian Groffmann 4.Dan Jiu-Jitsu, 2. Dan Hanbo-Jutsu

Zeit: Samstag, 10. September 2022, 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr – Ablauf siehe Anlage

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Tsunami Eckernförde e.V.
Ort: Halle 3 Schulzentrum Eckernförde, Sauer Straße 16, 24340 Eckernförde

Leitung: Wilfried Hoffmann

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 28.08.22 an Wilfried Hoffmann unter: whoffmann1@yahoo.de

Landesjugendlehrgang

Themen: Selbstverteidigung gegen verschiedene Angriffe
Inhalt: Abwehr von Revers fassen, Übergang Stand/Boden, Abwehr von Zug in den Haaren, sowie Arbeiten an/mit der Pratze
Referent:
Wilfried Hoffmann 5. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Judo und Karate, Trainer A Jiu-Jitsu,Frauen SV-Kursleiter
Christian Groffmann 4.Dan Jiu-Jitsu, 2. Dan Hanbo-Jutsu

Zeit: Samstag, 10. September 2022, 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ablauf siehe Anlage

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Tsunami Eckernförde e.V.
Ort: Halle 3 Schulzentrum Eckernförde, Sauer Straße 16, 24340 Eckernförde

Leitung: Wilfried Hoffmann

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 28.08.22 an Wilfried Hoffmann unter: whoffmann1@yahoo.de

Ausschreibung
LaJuLe 10.09.2022 in Eckernförde
LaTeLe 10.09.2022 in Eckernförde
Agenda Landesjugend- und Landestechniklehrgang 10.09.2022 in Eckernförde.

Landestechniklehrgang

Thema: Old School Ju-Jutsu Meets Modern Ju-Jutsu
Inhalt: Zusammenführung und Vermittlung von altbekannten mit dem Modernen: Technikprinzipien Hebel
Referent: Stefan Jacobs 8. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 03. September 2022, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TuS Holstein Quickborn e.V.
Ort: Sportstätte des TuS Holstein Quickborn e.V., Schulzentrum-Süd, Heidkamp-Halle / Mittlerer Hallenteil, Heidkampstraße 8, 25451 Quickborn

Leitung: John Darboven
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 03.09.2022 an John Darboven unter: Darboven8981@gmx.de

Ausschreibung
LaTeLe 03.09.2022 in Quickborn

Der Landestechniklehrgang in Norderstedt zum Thema Handlungskomplexe im Ju-Jutsu und BJJ startete mit einer kleinen Verspätung wegen der Ehrung Stefan Jacobs mit dem 8. Dan Ju-Jutsu. Anschließend heizten die beiden Referenten Ashot Arustamian, 1. Dan Ju-Jutsu, Bluebelt BJJ, Trainer-B und Marco Göbel, Purplebelt BJJ, 2. Kyu Ju-Jutsu den rund 30 Teilnehmenden erst einmal ordentlich ein, bevor das eigentliche Thema begann. Im ersten Teil übernahm Ashot den Bereich Atemi, hier setzte er den Schwerpunkt zu Beginn auf die Führhand mit der „schiebenden Faust“. Methodisch sehr gut aufgebaut, konnten die Teilnehmenden diese Technik nutzen, um den Partner zu treiben und etwas Distanz zu schaffen, wobei die Kernelemente mit Einsatz der Hüfte und Schulter von Ashot immer wieder verdeutlicht wurden. Die erzeugte Distanz sollte dann von die Teilnehmenden nach freier Wahl genutzt werden, um eine weitere Atemitechnik auszuführen. Beispielhaft demonstrierte Ashot die Kombination mit einem Fußstoß seitwärts. Hierdurch kann noch mehr Abstand gewonnen werden – auf der Straße Zeit zum Weglaufen – Im Fighting, neben den Punkten, ein kleiner Moment für weitere Entscheidungen zum Vorgehen. Als kleine Spielerei erklärte Ashot noch den Questionmark Kick, der durch die eingebaute Finte und wenn entsprechend geübt, zu Punkten im Wettkampf führt. Im zweiten Themenbereich widmete sich Ashot einer möglichen Weiterführungskombinationen bei den Würfen. Nach technischem Üben des Innenschenkwurfs ging er dazu über, den Wurf nach Ausstieg von Uke bei einer großen Außensichel mit den Teilnehmenden zu üben. Im Anschluss wurde im Bodenbereich weitergearbeitet: Marco demonstriert als erstes einen Würger mit Verwendung der Kleidung aus der Guard. Darauf aufbauend folgten verschiedene Varianten, je nachdem, wie der Partner diesen verhindern will. Aus unterschiedlichen Kontroll-/Haltepositionen wurde so ein Spiel aus Kontern und Gegenkontern von Hebeln und Würgetechniken aufgebaut. Am Ende des Lehrgangs wurden alle Elemente Atemi – Wurf – Boden miteinander verknüpft und angewendet werden und je nach Graduierung und Leistungsstand die Intensität angepasst werden. Durch den Mix aus Wettkampf- und Breitensportlern konnte sicherlich jeder etwas für sich, sein (Wettkampf-)Training oder die nächste Prüfung mitnehmen.

Der geplante Landestechniklehrgang am 04.06.2022 in Glinde muss leider abgesagt werden.