Unter der Leitung von Jens Dykow, 7. Dan Ju-Jutsu, fand vergangenen Samstag, d. 27.04.2024, der intensive Prüfungsvorbereitungslehrgang statt, der sich auf die Graduierungen 2. Kyu bis 5. Dan konzentrierte. Der Lehrgang legte den Fokus auf grundlegende Techniken und verzichtete bewusst auf spektakuläre Techniken. Die Teilnehmer erwartete ein anspruchsvolles Programm, das sich auf drei Hauptbereiche konzentrierte: Atemi, Hebel und Stock. Diese Bereiche sind entscheidend für ein fundiertes Verständnis und eine effektive Anwendung von Ju-Jutsu-Techniken in verschiedenen Situationen. Der Prüfungsvorbereitungslehrgang mit Jens betonte die Bedeutung von soliden Grundlagen für eine erfolgreiche Ju-Jutsu Prüfung. Anstatt sich auf komplexe und spektakuläre Techniken zu konzentrieren, lag der Schwerpunkt auf den grundlegenden Bewegungen und Prinzipien, die die Basis für fortgeschrittenes Training bilden. Durch die intensive Schulung dieser Basics werden die Ju-Jutsuka darauf vorbereitet, ihre Fähigkeiten unter Prüfungsbedingungen zuverlässig abzurufen und ihr Können auf ein neues Niveau zu bringen. Die Teilnehmer des Lehrgangs gingen mit einem vertieften Verständnis für die grundlegenden Techniken des Ju-Jutsu und einem gesteigerten Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten aus dem Training hervor. Mit den erlernten Basics sind sie nun bestens gerüstet, um ihre nächsten Prüfungen mit Bravour zu meistern und sich kontinuierlich in ihrem Ju-Jutsu-Weg zu verbessern.
Beiträge
Sofern es keine anderen Themenwünsche gibt, würden wir uns mit den Inhalten des 2. Dan und/oder den Anwendungsformen im Programm zum 1. bis 3. Dan befassen.
Weitere Themen bzw. Schwerpunkte je nach Wunsch der Teilnehmer, insbesondere falls es in Hinblick auf die kommende Landesprüfung noch Fragen zum neuen Prüfungsprogramm geben sollte (oder jemand sich Feedback holen möchte zu dem, was er zeigen möchte) – gerne die Gelegenheit nutzen.
Zeit und Ort wie jeden ersten Freitag im Monat: Lübecker Judo Club, 03.05.2024, 20:00-21:30 Uhr.
Für die Planung (und Themenwünsche) wird um Anmeldung per Email an pruefungsreferent@shjjv.de gebeten.
Die neue Version der Elektronischen Prüfungsliste für das neue Prüfungsprogramm Ju-Jutsu steht zum Download zur Verfügung.
Was sie kann und wie man sie bedient, steht im aktualisierten Handout.
Sie kann neben den bisherigen Dingen wie Prüfungslisten vorbereiten oder Prüfungsauswertung machen nun auch benutzt werden, um Urkunden für die Prüflinge zu bedrucken.
Es gibt beim DJJV auch einen kurzen zu der Elektronischen Prüfungsliste, den man mit “Anmelden als Gast” kostenlos nutzen kann.
Für Fragen kommt gerne auf mich zu!
Jens Dykow, pruefungsreferent@shjjv.de
Landestechniklehrgang
Thema: Neues Prüfungsprogamm Ju-Jutsu Theorie + Praxis
Referent: Jens Dykow, 7. Dan Ju-Jutsu und Team
Zeit: Samstag, 1. Juni 2024, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ort: Todenbüttel, Schulgelände Hauptstraße 43, 24819 Todenbüttel
Leitung: Rinke Karina Schmidt – Lehrreferentin des SHJJV
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 25.05.2024 an Rinke unter lehrreferent@shjjv.de
Ausschreibung
LaTeLe 01.06.2024 in Todenbüttel
Landestechniklehrgang
Thema: Prüfungsvorbereitungslehrgang Jiu-Jitsu
Inhalt: Schwerpunkte aus dem Prüfungsprogramm Jiu-Jitsu: Etikette, Fehlererkennung bei Technikausführungen wie z. B. bei den Grundformen von Wurftechniken mit Umsetzen in die SV, Waffenabwehren, Grund-, Festlege-, und Transporttechniken
Referent: Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e. V.
Zeit: Samstag, 25. Mai 2024, Lehrgang: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr, Anmeldung: Ab 12.30 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: KFUM og K’s „IF“ Flensborg Judo og Jiu-Jitsu Afdeling e. V.
Ort: Idrätshalle, Flensburg, Moltkestraße 20
Hinweis: Bei der Parkplatzeinfahrt muss eine Parkkarte gezogen werden, die in der Halle gestempelt wird. Dann ist das Parken kostenlos!
Leitung: Peter Schneider, Referent Jiu-Jitsu SHJJV e. V.
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 15.05.2024 an Peter Schneider unter: jiu-referent@shjjv.de
Ausschreibung
LaTeLe Prüfungsvorbereitung Jiu-Jitsu am 25.05.2024 in Flensburg
Landestechniklehrgang
Thema: Prüfungsvorbereitung zur Landesprüfung
Inhalt: Schwerpunkte und Neuerungen aus dem Prüfungsprogramm Ju-Jutsu 2. Kyu bis 5. Dan
Referent: Jens Dykow, 7. Dan Ju-Jutsu
Zeit: Samstag, 27. April 2024, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TuS Lübeck von 1893 e.V.
Ort: Sporthalle in der Adolf-Ehrtmann-Straße, 23566 Lübeck
Leitung: Torsten Neubauer
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 20. April 2024 an jujutsu@tus-luebeck.de
Ausschreibung
LaTeLe Prüfungsvorbereitung 27.04.2024 in Lübeck
Am kommenden Freitag (1.3.24) ab 20:00 Uhr findet wieder das offene Training / Landeszentraltraining im LJC statt.
Interessenten werden um Anmeldung an pruefungsreferent@shjjv.de gebeten, Themenwünsche sind willkommen. Sofern es keine anderen Themenwünsche gibt, werden diesmal schwerpunktmäßig die Änderungen im 1. Kyu behandelt.
Die Prüferlizenzaus- und -fortbildung im Ju-Jutsu
Die Prüferlizenz im Ju-Jutsu ist von zentraler Bedeutung, um die Qualität der Prüfungen innerhalb des Verbandes sicherzustellen. Die kontinuierliche Fortbildung der Prüfer spielt dabei eine entscheidende Rolle, um auf dem neuesten Stand zu bleiben und die Anforderungen an die Prüflinge angemessen beurteilen zu können. In diesem Zusammenhang bietet der Verband regelmäßige Schulungen an, die sich auf verschiedene Aspekte der Prüfungsvorbereitung und -abnahme konzentrieren.
Um sicherzustellen, dass alle Prüfer gut informiert sind und mögliche Unklarheiten beseitigt werden, ist zum einem ein Onlinekurs. Dieser Kurs behandeln alle relevanten Themen der Prüfungsordnung, -aufgaben sowie -ablauf und bieten den Prüfern die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. Auf dem Lehrgang konnten schließlich noch alle offenen Fragen diskutiert und beantwortet werden. Eine der wichtigsten Komponenten der Prüferlizenzaus- und -fortbildung ist die praktische Übung zur Prüfungsabnahme und Bewertung. Hier hatten die Prüfer die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu testen. Die Übungen erfolgten nach dem aktualisierten Programm, wodurch die Prüfer in die Lage versetzt werden, die Prüflinge fair und objektiv zu bewerten. Dieser praxisorientierte Ansatz trägt dazu bei, dass die Prüfer ihre Aufgaben mit höchster Kompetenz ausführen können. Dabei werden nicht nur theoretische Aspekte behandelt, sondern auch praktische Beispiele vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich mit anderen Prüfern auszutauschen und von deren Erfahrungen zu lernen. Der Lehrgang ermöglicht es den Prüfern, die neuen Aufgaben selbst zu praktizieren und dabei auftretende Fragen direkt zu klären. Die praktische Anwendung stärkt das Verständnis der Prüfer und verbessert ihre Fähigkeiten bei der Beurteilung der Prüflinge.
Insgesamt stellen die Prüferlizenzaus- und -fortbildungen im Ju-Jutsu sicher, dass die Prüfer stets auf dem aktuellen Stand sind und ihre Aufgaben mit höchster Professionalität wahrnehmen können. Durch die Kombination von Onlinekursen, praktischen Workshops und Übungen wird gewährleistet, dass die Qualität der Prüfungen im Ju-Jutsu auf einem konstant hohen Niveau bleibt.
Landestechniklehrgang
Thema: Auslegungsmöglichkeiten des Prüfungsprogramms für Techniker, Wettkämpfer und in der Selbstverteidigung
Inhalt: Passende Technikausführung, Kombinationen und taktisches Verhalten
Referent: Peter Schillinsky, 6. Dan Ju-Jutsu, 2. Dan Jiu-Jitsu
Zeit: Samstag, 09. März 2024, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: KSG Arashi e.V. Itzehoe
Ort: Sporthalle der KSG Arashi e.V., Olixdorferstrasse 2, 25554 Itzehoe
Leitung: Peter Schillinsky
Anmeldung: Per E-Mail bis zum 02.09.2024 an Peter Schillinsky unter: qualitaetsmanager@ksg-arashi.de
Ausschreibung
LaTeLe am 09.03.2024 in Itzehoe
Offenes Training / Landeszentraltraining
Thema: Neues Prüfungsprogramm Ju-Jutsu
Zeit: 2.2.24, 1.3.24, 5.4.24, 3.5.24, 7.6.24, 5.7.24, 6.9.24, 4.10.24, 1.11.24, 6.12.24
Jeweils Freitag, 20:00 – 21:30 Uhr
Im Rahmen des Vereinstrainings im Lübecker Judo Club e.V. werden zu den genannten Terminen die neuen Aufgabenstellungen und mögliche Lösungen dazu im neuen Prüfungsprogramm Ju-Jutsu trainiert und Fragen geklärt. Für diese Trainingseinheiten sind Mitglieder anderer Vereine herzlich eingeladen.
Ort: Dojo des Lübecker Judo Club e.V., Falkenstraße 39, 23564 Lübeck
Leitung/Referent: Jens Dykow, 7. Dan Ju-Jutsu (Prüfungsreferent SHJJV)
Anmeldung: Um vorherige Anmeldung per Email an pruefungsreferent@shjjv.de wird gebeten, umdie Planung zu erleichtern, insbesondere wenn es spezielle Themenwünsche gibt.
Ausschreibung
Offenes Training_Landeszentraltraining 2024 in Lübeck_LJC
Kommende Veranstaltungen
Kontakt
Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu-Verband e.V.
c/o Landessportverband Schleswig-Holstein e. V.
Winterbeker Weg 49
24114 Kiel
Kinderschutzbeauftragte
E-Mail: kinderschutzbeauftragte@shjjv.de
Telefon: 0163-7118497
Telefon: 01573-5327338