Von der Theorie zur Praxis: Hebeltechniken und Freie Darstellung

Am 23. November 2024 fand in Breitenfelde eine kombinierte Trainerfortbildung und ein Landestechniklehrgang unter der Leitung von Jens Dykow, 7. Dan Ju-Jutsu, statt. Der Schwerpunkt beider Veranstaltungen lag auf der Theorie und Praxis von Hebeltechniken, ergänzt durch Aspekte der Freien Darstellung.

Trainerfortbildung – Theorie
Der Vormittag war der Trainerfortbildung gewidmet, die sich rein auf theoretische Inhalte konzentrierte. Jens Dykow erläuterte u.a. die Grundlagen der Hebeltechniken aus physikalischer und Ju-Jutsu-spezifischer Sicht. Dabei wurden die Wirkungsweise von Hebeln und verschiedene Trainingsmethoden thematisiert. Anschließend ging es um die Freie Darstellung, wobei deren Definition, zentrale Erfolgsfaktoren und geeignete Trainingsmethoden im Fokus standen.

Landestechniklehrgang – Praxis
Am Nachmittag stießen weitere Teilnehmer hinzu, um die theoretischen Inhalte in die Praxis umzusetzen. Jens betonte, dass es nicht um die Vermittlung neuer oder spektakulärer Techniken ging, sondern um das Verständnis und die gezielte Anwendung grundlegender Prinzipien bei Hebeltechniken. Dabei legte er besonderen Wert auf die Manipulation des Trainingspartners, um die optimalen Voraussetzungen für effektive Hebel zu schaffen. Wichtige Aspekte sind hierbei u.a. die richtige Distanz, Winkel und Höhe.

Jens Dykow überzeugte mit seiner klaren Didaktik und seiner praxisnahen Vermittlung, die allen Teilnehmern wertvolle Impulse für Training und Technikverständnis bot. Der Lehrgang wurde von den Teilnehmern als äußerst lehrreich und motivierend empfunden.