Vom 24.-26.03. finden bei ESV Münschen die Deutschen Meisterschaften in den Disziplinen Fighting, Duo und Ne-Waza/Brazilian Jiu-Jitsu statt.
Aus Schleswig-Holstein treten folgende Athleten an:
Fighting: Luis Brockmann (U21 männlich bis 62 kg) Luzie Grutke (Frauen bis 62 kg) Mervin Jürgens (Männer bis 69 kg) Sahed Nizar (U21 männlich bis 62 kg) Michelle Rockmann (U21 weiblich bis 57 kg) Marcel Said (U21 männlich bis 85 kg)
Ne-Waza: Raoul Bickmann (Männer bis 85 kg) Luis Brockmann (U21 männlich bis 62 kg) Michelle hechenbichler (Frauen bis 63 kg) Sahed Nizar (U21 männlich bis 62 kg) Sven Patzer (Männer über 94 kg) Michelle Rockmann (U21 weiblich bis 57 kg)
Die Kämpfe könnt ihr unter folgenden Link live verfolgen: https://www.sportdata.org/ju-jitsu/set-online/popup_livestream_main.php?vernr=41
Viel Erfolg!
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
https://www.shjjv.de/wp-content/uploads/2023/03/230324-DEM.jpg10801080Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2023-03-24 17:06:312023-03-24 17:06:33O‘ Grauft is
Bei den Deutschen Einzelmeisterschaften im Ju-Jutsu, die am vergangenen Wochenende im hessischen Maintal ausgetragen wurden, konnte sich Zoe Kräenbring im Fighting der Frauen bis 52 kg durchsetzen und wurde Deutsche Meisterin. Die 20-jährige Kämpferin vom Norderstedter Verein Kodokan e.V. setzte sich ohne Niederlage gegen ihre vier Kontrahentinnen durch und verwies Charlotte Kummer (DJK Roland Stolberg 1960) und Christina Ritz (JV Siegerland) auf die Plätze 2 und 3. „Ich bin erst in diesem Jahr wieder intensiv in das Wettkampftraining eingestiegen und habe damit überhaupt nicht gerechnet“, freut sich die ehemalige Bundeskaderathletin über den Überraschungserfolg.
Ihr SHJJV-Kaderkollege Leon Wehowsky (ebenfalls Kodokan Norderstedt) wollte in Maintal seinen Deutschen Meistertitel im Ne-Waza der Männer bis 77 kg verteidigen, musste sich im Halbfinale jedoch dem erfahrenen BJJ-Großmeister Mourad Benabdallah (Fennec Sports Magdeburg) geschlagen geben. „Das war extrem knapp. Nach Ablauf der Kampfzeit stand es unentschieden mit 2:2 Vorteilen, sodass die Kampfrichter entscheiden mussten. Das Urteil hätte genauso gut andersherum ausfallen können“, berichtet Kodokans Ne-Waza-Coach Marco Göbel. Leon Wehowsky zog sich im Kampfgeschehen eine Verletzung am Fuß zu, sodass er den Kampf um Bronze nicht antreten konnte und das Turnier auf Platz 5 beendete. Sein nächstes Ziel ist der Start bei den Europameisterschaften Ende Mai in Israel. Der dritte Starter aus Norderstedt, Fabian Mußbach, kämpfte sich im Ne-Waza der Männer bis 69 kg bis ins Halbfinale und erreichte am Ende ebenfalls Platz 5.
Der SHJJV war vor Ort mit den Kampfrichtern Hagen Popko-Bäumler und Philipp Roth sowie dem Physiotherapeuten Christian Birmele als Teil des medizinischen Teams des DJJV vertreten.
Bereits am kommenden Wochenende steht ein weiteres Ju-Jutsu-Highlight an: Bei den Junioren-Europameisterschaften auf der griechischen Insel Kreta gehen gleich sieben Athletinnen und Athleten aus Schleswig-Holstein an den Start: Die U16-Weltmeisterin Jule Jacobs, die U18-Europameister Michelle Rockmann und Marcel Said sowie Nieke Südbrock, Constantin Lüth, Ben-Ole Pütz und Magnus Rockmann (alle Kodokan Norderstedt) kämpfen in der Arena der Inselhauptstadt Iraklio um die EM-Titel.
Text: Philipp Roth Fotos: DJJV / Marco Göbel / Philipp Roth / DJJV
Sei der Erste, der diesen Beitrag teilt!
https://www.shjjv.de/wp-content/uploads/2022/03/Zoe-Kraeenbring-mit-Medaille-11-Foto-Philipp-Roth-1.jpg19201912Arne Metzgerhttps://shjjv.de/wp-content/uploads/2021/02/Logo-mit-SH_Farben.pngArne Metzger2022-03-30 18:56:032022-03-30 18:56:06Zoe Kräenbring ist Deutsche Meisterin im Ju-Jutsu Fighting
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.