Beiträge

JUJU ACADEMY – KOOPERATION SHJJV 2025
Kursleiter/-innen Ausbildung Teil 1 & Teil 2 „Nicht-mit-mir!“

Veranstalter: Jugend im Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Datum: Teil 1: 28.-30.03.2025 / Teil 2: 09.-11.05.2025
Online: 2 Einheiten online nach Absprache mit Teilnehmenden
Ort: SV Grönwohld, Bahnhofstraße 3, 22956 Grönwohld

Wer: Jugendleiter/-innen, Mitarbeiter/-innen der Jugendarbeit, Trainer/-innen
Leistung: theoretische & praktische Unterrichte, Diskussionen, Lizenz bei erfolgreichem Abschluss, Zugang zur Online-Lernplattform MOODLE, ohne Unterkunft und Verpflegung

Themen: Grundwissen des Kurssystems “Nicht-mit-mir! – Starke Kinder schützen sich!”, Grundwissen Prävention sexualisierter Gewalt, Kursaufbau, Ampelprinzip, Deeskalation & Intervention,
Methodenvermittlung, Vorstellung der Kursmaterialien

Leitung: Heiko Kupke, Lehrbeauftragter „Nicht-mit-mir!“ DJJV

Meldung: bis 14.03.2025 an Jugendvertreterin Bianca Gebhardt:

Ausschreibung
Ausschreibung_NiMi_Teil1&2_2025_SHJJV_JuJu_Academy

Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu 2025

Thema/Inhalt:
– Aufbau und Training der Prüfungstechniken – Bewertung von Prüfungsleistungen
– Lizenzverlängerung
Referent: Peter Schneider, 10. Dan Jiu-Jitsu, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e. V.

Zeit: Samstag, 25. Januar 2025, Anmeldung: Ab 12.30 Uhr, Lehrgang: 13.00 Uhr – 18.00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: SV Grün Weiß Todenbüttel von 1920 e.V.
Ort: Todenbüttel, Schulgelände, Hauptstraße 43, 24819 Todenbüttel
Leitung: Peter Schneider, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV e. V.

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 16.01.2025 an Peter Schneider unter:

Ausschreibung
Prüferlizenz- und Verlängerungslehrgang Jiu-Jitsu 2025

Am 10. November 2024 fand in Norderstedt die Kursleiterfortbildung “FrauenselbstSicherheit” des Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verbands statt. Das Thema lautete: “Weniger ist manchmal mehr!” – eine praxisorientierte Schulung, die auf effektive Selbstverteidigung ohne unnötigen Schnick-Schnack fokussierte.

Unter der Leitung von Gerrit Lukowski (2. Dan Jiu-Jitsu) wurden Techniken vermittelt, die sich sowohl im Stand als auch am Boden bewähren. Der Ansatz war klar und simpel: Eine Technik, viele Situationen, getreu dem Motto „Stumpf ist Trumpf“. Dabei zeigte Gerrit nicht nur, wie diese Technik angewendet wird, sondern auch, wie sie effektiv und praxisnah an Kursteilnehmer*innen weitergegeben werden kann.

Mit viel Spaß und praxisnahen Übungen vergingen die Stunden wie im Flug. Die Teilnehmenden konnten wertvolle Impulse für ihre eigenen Selbstverteidigungskurse mitnehmen und waren begeistert von der klaren und direkten Vermittlung.
Ein großer Dank an Gerrit Lukowski für diese inspirierende Fortbildung!