Auch am 4. Oktober geht die Reihe der offenen Trainings / Landeszentraltrainigs zum
neuen Prüfungsprogramm weiter – wie immer 20:00 Uhr im Dojo des LJC.

Bisher gewünscht waren Hebeltechniken, weitere Themen können natürlich untergebracht
werden – gerne mir mitteilen.

Über eine kurze Anmeldung vorab an pruefungsreferent@shjjv.de würde ich mich wie immer
freuen.

Viele Grüße,
Jens

Landestechniklehrgang

Thema: Stockabwehr mit anschließender Anwendung
Inhalt: Abwehr in beengten Räumen
Referent: Herbert Bünning, 6. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 28. September 2024, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TSV Glinde
ÄNDERUNG Ort: Sporthalle TSV Reinbek, Theodor-Storm-Straße 22, 21465 Reinbek
Leitung: Mark Harrer

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 20.09.2024 an Mark Harrer unter: jiujitsu@tsv-glinde.de

Ausschreibung
LaTeLe 28.09.2024 in Glinde

Wir haben noch kurzfristig eine Möglichkeit erhalten, ein gemeinsames Training zusammen mit Wettkämpfern aus den Landeskadern des SHJJV und euch zu ermöglichen.

Sonntag, 29. September 2024 treffen wir uns um 10:30 Uhr im Dojo des Lübecker Judo-Clubs. Der angehängten Ausschreibung könnt ihr alle näheren Informationen entnehmen.

Zusammen mit Kampfrichtern wollen wir neben einer Technikeinheit auch Übungswettkämpfe anbieten, die jedem Interessierten die Chance bieten, das Fighting als eine der DJJV-Wettkampfformen kennenzulernen und auszuprobieren..

Wir freuen uns auf euer Interesse!

Mit sportlichen Grüßen
Stefan Jacobs
Leistungssportreferent SHJJV e.V.

offener Landeskaderlehrgang mit Übungskämpfen Fighting – U10, U12, U14, U16

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Lübecker Judo-Club e.V.
Ort: Falkenstraße 39, 23564 Lübeck

Datum: Sonntag, 29. September 2024
Zeitplan:
10:30-12:00 Uhr Training Technik
12:00-14:00 Uhr Übungskämpfe mit Wertungssystem & Kampfrichtern

Leitung: Stefan Jacobs, Leistungssportreferent SHJJV e.V. / Philipp Roth, Kampfrichterreferent SHJJV e.V. / Ashot Arustamjan, Landestrainer Fighting SHJJV e.V.

Kontakt und für Rückfragen: leistungssportreferent@shjjv.de oder kampfrichterreferent@shjjv.de
Anmeldungen Wettkämpfer*innen: Bis spätestens 27. September 2024 an leistungssportreferent@shjjv.de
(Landeskader-Athlet*innen sind bereits registriert)

Anmeldungen Kampfrichter*innen: An kampfrichterreferent@shjjv.de

Ausschreibung
0924 Landeskader-Lehrgang mit Kampfrichtern – Ausschreibung

Landestechniklehrgang

Thema: Kontaktangriffe
Inhalt: Abwehrtechniken bei Revers und Kragen fassen
Referent: Wilfried Hoffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu, 1. Dan Judo

Zeit: Samstag, 09. November 2024, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Tsunami Eckernförde e.V.
Ort: Halle 3 Schulzentrum Eckernförde, Sauer Straße 16, 24340 Eckernförde
Leitung: Wilfried Hoffmann

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 01.11.2024 an Wilfried Hoffmann unter: whoffmann1@yahoo.de

Ausschreibung
LaTeLe am 09.11.2024 in Eckernförde

Am vergangenen Samstag, den 14.09.2024, fand in Quickborn anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Ju-Jutsu Sparte ein besonderer Lehrgang mit Referent Stefan Jacobs, 8. Dan Ju-Jutsu, statt.

Im Fokus standen die Bewegungsprinzipien und die Energieübertragung, die die Basis jeder Ju-Jutsu-Technik bilden. Dabei wurden klassische („Old School“) Techniken den moderneren Ansätzen („New School“) gegenübergestellt. Jacobs, ein erfahrener und hochrangiger Referent, demonstrierte verschiedene Technikkombinationen aus alter Schule und neuer Schule – dabei wurde die Vielfalt der Kampfkunst verdeutlicht. Alte Traditionen und bewährte Bewegungsmuster wurden dabei geschickt mit modernen Ansätzen kombiniert, sodass sich ein ganzheitliches Bild der Kampfkunst abzeichnete.

Die Teilnehmer hatten im Laufe des Lehrgangs die Möglichkeit, sich in kleinen Gruppen selbstständig mit der Vielfältigkeit von Techniken auseinanderzusetzen. Hierbei sollten sie eigene Lösungen für die Anwendung von Atemi, Hebeln und Würfen finden. Dieser interaktive Teil förderte nicht nur die Kreativität, sondern auch die individuelle Auseinandersetzung mit den jeweiligen Stärken und Vorlieben.

Insgesamt bot der Lehrgang den Teilnehmern eine spannende Möglichkeit, die Entwicklung von Ju-Jutsu in den letzten 40 Jahren nachzuvollziehen und sich mit den modernen Anforderungen der Kampfkunst auseinanderzusetzen.

Landesstützpunkttraining Ne-Waza & BJJ

(Stützpunkttraining für Bodenkampf & Brazilian Jiu-Jitsu)

Referent: Philipp Wolf, 2. Dan Black Belt Gracie / Brazilian Jiu-Jitsu, 6. Dan Ju-Jutsu, Bundesprüfer BJJ im DJJV BJJ-Beauftragter des SHJJV, Mitglied im Bundes-Lehrteam Ju-Jutsu und BJJ des DJJV

Zeit/Datum: Dienstags von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr an folgenden Tagen: (2. Jahreshälfte)
17.09.2024 / 15.10.2024 / 12.11.2024 / 03.12.2024
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TSV Neustadt in Holstein (Abteilung Brazilian Jiu-Jitsu)
Ort: Sporthalle des Küstengymnasiums Neustadt in Holstein, 23730 Neustadt in Holstein

Zielgruppe: Alle interessierten Mitglieder des SHJJV (ab 16 Jahren) sowie Interessierte Sportler/innen aus artverwandten Sportarten (Ju-Jutsu, Jiu-Jitsu, Judo, Luta Livre etc.)
Kosten: für Sportler(innen) mit DJJV-Beitragsmarke 2023/2024: Keine

Anmeldung: Voranmeldung erforderlich bei Philipp Wolf unter info@bjj-neustadt.de

Ausschreibung
Ausschreibung Stützpunttraining BJJ NeWaza und Boden 2-2024

Landesjugendlehrgang

Themen: Verteidigung gegen Stockangriffe (neues Prüfungsprogramm), Verteidigung mit einem Stock
Referent: Volker Gliewe, 2. Dan Ju-Jutsu
Zeit: Samstag, 09. November 2024, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Tus Aumühle-Wohltorf
Ort: Kleine Halle der Ann-Mari-von-Bismarck-Schule, Ernst-Anton-Straße 27, 21521 Aumühle
Leitung: Volker Gliewe

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 04.11.2024 an Volker Gliewe unter: volker-gliewe@t-online.de

AusschreibungLaJuLe 09.11.2024 in Aumühle

Am Freitag, den 6.9. geht es wieder los: Offenes Training / Landeszentraltraining ab 20:00
Uhr im LJC zum neuen Prüfungsprogramm.

Idealerweise bitte vorher per Email anmelden – pruefungsreferent@shjjv.de.

Gerne dabei auch gleich wieder vorab Themenwünsche einbringen!

Viele Grüße,
Jens

Landestechnik- und Jubiläumslehrgang

Thema: 10 Jahre Brazilian Jiu-Jitsu im TSV Neustadt
Inhalt: Spezialtechniken der Referenten im Stand und Boden:
-Als Nahkampfausbilder der Division Schnelle Kräfte (DSK) der Bundeswehr wird Mario Stapel u,A. (B)JJ für Combatives / Selbstverteidigung (auch gegen Stock & Messer) unterrichten.
-Als Mitglied des Lehrteams BJJ und JJ des DJJV wird Philipp Wolf u.A. Würger und ihre Gegentechniken (im Stand und am Boden, mit und ohne Gi) für Wettkampf, Prüfung und SV vermitteln.
Referenten:
Mario Stapel, 5. Dan Brazilian Jiu-Jitsu
Philipp Wolf, 2. Dan Brazilian Jiu-Jitsu, 6. Dan Ju-Jutsu

Zeit Samstag, 21. September 2024, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TSV Neustadt in Holstein
Ort: Große Sporthalle des Küstengymnasiums Neustadt in Holstein, Butzhorn 85, 23730 Neustadt in Holstein (Zufahrt über “Zur alten Schanze”)
Leitung: Philipp Wolf

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 14.09.2024 an Philipp Wolf unter: info@bjj-neustadt.de

Ausschreibung
Landestechnik- und Jubiläumslehrgang am 21.09.2024 in Neustadt

Kyu- und Dan-Landesprüfung Ju-Jutsu und Jiu-Jitsu

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: SV Grün-Weiß Todenbüttel e. V.
Ort: Sporthalle Todenbüttel, Schulgelände, Hauptstraße 43, 24819 Todenbüttel

Zeit: Samstag, 7. Dezember 2024, Einlass ab 9.15 Uhr – Prüfungsbeginn: 10.00 Uhr

Prüfungen:
Ju-Jutsu: auf 2. Kyu und höher
Jiu-Jitsu: auf 2. Kyu und höher

Leitung:
Prüfungsreferent des SHJJV
Referent Jiu-Jitsu des SHJJV

Prüfer: werden am Tag der Prüfung bekannt gegeben

Ausrüstung:
Ju-Jutsu: Übungswaffen, Pratzen/Schlag-polster, Tiefschutz (Männer), weitere Schutzausrüstung gem. Prüfungspro-gramm, Zahnschutz wird empfohlen
Jiu-Jitsu: Übungswaffen

Anmeldung: verbindlich bis zum 12. Oktober 2024
Ju-Jutsu: per Email mit beigefügter Excelliste an Jens Dykow unter pruefungsreferent@shjjv.de
Jiu-Jitsu: mit beigefügtem Graduierungsantrag an Peter Schneider, Am Ochsenmarkt 7, 24937 Flensburg oder jiu-referent@shjjv.de

Ausschreibung
Landesprüfung am 07.12.2024 in Todenbüttel
LaPr241207Meldeliste
SHJJV – Prüfung – Graduierungsantrag Dan Jiu-Jitsu V1-22
SHJJV – Prüfung – Graduierungsantrag Kyu Jiu-Jitsu V1-22