Beiträge

Landestechnik- und Jahresabschlusslehrgang 2025

Thema:
Komplexe Verkettungen von Hebel-, Festlege- u. Transporttechniken und Würfen (P. Schneider)
Klassisches Jiu-Jitsu gegen Kontaktangriffe (G. Blankenburg-Hollender)

Inhalt:
Kombinationen: Stand-Boden-Fest-/-Stand (P. Schneider)
Realistische Verteidigung gegen Kontaktangriffe (G. Blankenburg-Hollender)

Referenten:
Peter Schneider – 10. Dan Jiu-Jitsu
Gaby Blankenburg-Hollender – 2. Dan Jiu-Jitsu

Zeit: Samstag, 29. November 2025, 14.00 Uhr – 17.30 Uhr Peter Schneider
Sonntag, 30. November 2025, 09.00 Uhr – 11.30 Uhr: Gaby Blankenburg-Hollender
Anreise: Samstag, 29.11.2025 ab 13.00 Uhr Anmeldung

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ort: Sport- und Bildungszentrum, Eutiner Straße 45, 23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Leitung: Peter Schneider, Referent Jiu-Jitsu im SHJJV

Update 10.10.2025
Die Übernachtungsplätze sind ausgebucht, es können nur noch Plätze auf der Warteliste vergeben werden.
Tagesgäste ohne Übernachtung im Sportzentrum sind weiterhin willkommen.

Anmeldung: Schriftlich per E-Mail bis zum 07. November 2025 an: jiu-referent@shjjv.de

Ausschreibung
LaTeLe 29.11.2025 und 30.11.2025 Jahresabschlusslehrgang in Malente

Landestechnik- und Nikolauslehrgang

Thema: Generationen übergreifendes gemeinsames spielerisches Ju-Jutsu Training
Inhalt: Spielerisches Erlernen von Ju-Jutsu Techniken mit vielen methodischen Hilfsmitteln wie z.B. Luftballons, Papierstöcken, Physiobällen … sowie dem Bewegungsrhythmus angepasste lernunterstützende Musik.
Referent: Manfred Feuchthofen – 9. Dan Ju-Jutsu, JJ-Trainer A Breitensport

Zeit: Samstag, 06. Dezember 2025, 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Lübecker Judo Club e.V.
Ort: Dojo des LJC, Falkenstraße 39, 23564 Lübeck
Leitung: Manfred Feuchthofen

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 30.11.2025 an Manfred Feuchthofen unter: me.feuchthofen@t-online.de

Ausschreibung
LaTeLe und Nikolauslehrgang am 06.12.2025 in Lübeck_LJC

Zum Weltkindertag leiteten Bianca (unsere Jugendreferentin) und Lennart (unser Jugendvertreter) einen Kinder- und Jugendlehrgang unter dem Motto „Pratzen und Selbstbehauptung“.

Der Lehrgang war mit knapp 60 Anmeldungen früh und ausgebucht und man kam direkt auf die Warteliste.
Neben der Vermittlung wichtiger Techniken kamen auch Koordinationsübungen und spielerische Elemente nicht zu kurz. Mit ihrer eingespielten Zusammenarbeit, gelang es den beiden Referenten, die Teilnehmenden vom ersten bis zum letzten Moment zu begeistern und mitzunehmen!

Zum Abschluss der Veranstaltung erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre erworbenen Kenntnisse an einer Person im Vollschutzanzug praktisch umzusetzen. 

Landesjugendlehrgang

Themen: SV im Prüfungsprogramm (5. bis 2. Kyu)
Referent: Volker Gliewe 2. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 22. November 2025, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TuS Aumühle-Wohltorf
Ort: Kleine Halle der Ann-Mari-von-Bismarck-Schule, Ernst-Anton-Str. 27, 21521 Aumühle
Leitung: Volker Gliewe

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 10.11.2025 an Volker Gliewe unter: Volker-Gliewe@t-online.de
Zielgruppe: Jugendliche ab 11 Jahre (max. 20 Teilnehmer/innen)

Ausschreibung
LaJuLe 22.11.2025 in Aumühle-Wohltorf

Trainerfortbildung

Thema: Einweisung in das neue Prüfungsprogramm Polizei und Behörden in Theorie und Praxis 
Referent: Herbert Bünning, 6. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 22. November 2025, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr (mit Pause)
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Turn- und Sportverein Heiligenhafen von 1889 e.V.
Ort: Turnhalle am Kunstrasenplatz, Lütjenburger Weg, 23774 Heiligenhafen
Leitung: Rinke Karina Schmidt – Lehrreferentin des SHJJV

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 15. November 2025 an Rinke Karina Schmidt unter: lehrreferent@shjjv.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt.

Ausschreibung
Trainerfortbildung 22.11.2025 in Heiligenhafen

Beim Landestechniklehrgang am 6. September 2025 mit Peter Schillinsky (6. DAN Ju-Jutsu / 2. DAN Jiu-Jitsu) und Andreas Schultz (2. DAN Ju-Jutsu) konnten die Teilnehmer/innen spezielle Atemi- und Wurftechniken aus dem Prüfungsprogramm erlernen und weiterentwickeln.

Im ersten Teil wurde eine Rückfalltechnik nach Griffansatz/Schubsen in einem Stufenkonzept erarbeitet. Ziel war die kontrollierte Ausführung eines Tomoe-nage (Kopfwurf) mit abschließender Kontrolle. Nach einfachen Roll- und Fallübungen wurden in Partnerübungen Körperbalance und Koordination geschult. Anschließend demonstrierte Andreas verschiedene Rückfalltechniken in klassischer Judo Ausführung und in Abwandlungen/Abstufungen. Für den Lehrgang wurde der Tomoe-nage Rollover in langsamer und kontrollierter Ausführung mit anschließender Kontrolltechnik gewählt, so wie er auch im Rahmen von Prüfungen zu sehen ist. Durch die vorbereitenden Übungen waren alle Teilnehmer/innen unabhängig von der Graduierung nach kurzer Zeit in der Lage, den Tomoe-nage auszuführen und hatten sichtlich Spaß beim Üben.

Nach der Mittagspause im Arashi-“Bistro”, zeigte Peter im zweiten Teil des Lehrgangs Ellenbogentechniken mit Um- und Weiterleitung von Angriffen. Ausgehend von einfachen Ellenbogentechniken (mit und ohne Pratzen), wurden anschließend die Abläufe zu Ketten weitergeführt und mit entsprechenden Abschlüssen (z.B. verhebelter Wurf) beendet. Die gezeigten Techniken stellten hier für alle Teilnehmer/innen ein Angebot aus einem umfangreichen Repertoire dar, die je nach Vorzugstechnik ausgewählt und weiterentwickelt werden konnten.

Am Ende des Lehrgangs konnten die Teilnehmer/innen mit den im Lehrgang gezeigten Techniken wieder Impulse für das Training und die Prüfungsvorbereitung mitnehmen.

Landestechniklehrgang

Thema: Weiterführung u. Gegentechniken
Referent: Herbert Bünning, 6. Dan Ju-Jutsu

Zeit: Samstag, 27. September 2025, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: TSV Glinde
Ort: Sporthalle Wiesenfeld, Holstenkamp 31, 21509 Glinde
Leitung: Mark Harrer

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 20.09.2025 an Mark Harrer unter: jiujitsu@tsv-glinde.de

Ausschreibung
LaTeLe 27.09.2025 in Glinde

Landeslehrgang SV-Challenge, Spielchen & Training

Themen: Schaffe die Challenge! Teste unter anderem deine Fähigkeiten mit der Rauschbrille oder wie es ist, wenn du nichts mehr siehst. SV mal anders!
Referent: Bettina Dielenschneider, 4. Dan Ju-Jutsu, Frauenreferentin des SHJJV / Christian Groffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu

Zeit: Sonntag, 14. September 2025, 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: SHJJV mit dem SVT Neumünster e.V. 1911 e.V.
Ort: Turnhalle der Pestalozzi-Schule, Am Kamp 1-3, 24536 Neumünster
Leitung: Bettina Dielenschneider – Frauenreferentin des SHJJV

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 07.09.2025 an Bettina Dielenschneider unter: Frauenreferentin@shjjv.de

Ausschreibung
LaLe 14.09.2025 in Neumünster

Am 6. Juli 2025 fand in Neumünster ein Landestechniklehrgang des SHJJV statt der etwas anders war als sonst – ein Lehrgang, ohne Matten, ohne Gi, ohne lange Technikausführungen und ohne weiter Ausrüstung. Sondern effektive kurze und Knappe Techniken die auf realistischen Verteidigungssituationen, wie sie im Alltag auftreten können abgestimmt waren.
Die erfahrenen Referenten Christian Groffmann (5. Dan Ji-Jitsu) und Gerrit Lukowski (2. Dan Ji-Jitsu) wählten bewusst einen innovativen und praxisorientierten Ansatz, um alltägliche Situationen bewältigen zu können.

Angriffe passieren meist unerwartet, selten ist man vorbereitet oder speziell gekleidet. Die Motivation hinter diesem Trainingskonzept war klar: Wer sich effektiv schützen möchte, sollte dies unter möglichst authentischen Bedingungen üben. Ob Jogginghose, Jeans oder dicker Wintermantel – jedes Kleidungsstück beeinflusst Beweglichkeit und Reaktionsvermögen. Genau dieser Aspekt wurde beim Lehrgang konsequent berücksichtigt.

Christian und Gerrit vermittelten nicht nur verschiedene Verteidigungstechniken, sondern gaben auch praxisnahe Tipps, wie man handlungsfähig bleibt und flexibel auf überraschende Situationen reagiert. Der Weg mit verschränkten Armen deren Hände eingeklemmt sind, dauert länger, als wenn die Arme ein locker obendrauf legt.

Die Teilnehmenden setzten sich mit ausgewählten Techniken auseinander, wobei jedoch die Umsetzbarkeit im Vordergrund stand. Wie löse ich einen Griff, wenn mir die perfekte Ausgangsposition fehlt? Was ist zu tun, wenn ich überrumpelt werde? Wie kann ich meine direkte Umgebung nutzen?

Einfach mal schön ins Fell greifen! Einfach effektiv und für klein, groß, schwach und stark umsetzbar.
Wer sich traute wurde von Gerrit auf durch die Tür begleitet uns sah sich Kim im Vollkontaktanzug gegenüber. „Einfach“ dran vorbei, dahinten ist die Tür, die wieder in die Halle führt.

Alle Teilnehmer waren begeistert und freuen sich schon jetzt auf den 3.Teil der lehrgangsreihe von Christian und Gerrit.
Ein herzliches Dankeschön an Christian Groffmann und Gerrit Lukowski für ein intensives, praxisnahes und hervorragend organisiertes Training – sowie an den SHJJV für die gelungene Durchführung.

Landestechniklehrgang

Thema: Abwehr von Angriffen mit einem Stock und Verwendung des erbeuteten Stockes zur weiteren Verteidigung
Referent: Wilfried Hoffmann, 5. Dan Jiu-Jitsu, Trainer-A Jiu-Jitsu

Zeit: Samstag, 08. November 2025, 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Schleswig-Holsteinischer Ju-Jutsu Verband e.V.
Ausrichter: Tsunami Eckernförde e.V.
Ort: Halle 3 Schulzentrum Eckernförde, Sauer Straße 16, 24340 Eckernförde
Leitung: Wilfried Hoffmann

Anmeldung: Per E-Mail bis zum 01.11.2025 an Wilfried Hoffmann unter: whoffmann1@yahoo.de

Ausschreibung
LaTeLe am 08.11.2025 in Eckernförde